Luftbrückenmuseum Faßberg: Fakten, Daten und berührende Geschichten rund um die Berliner Luftbrücke
Faßberg
- ©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

Führung durch die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin
Die 1948 eingerichtete alliierte Luftbrücke war ein gigantisches Unternehmen, das eine enorme Logistik erforderte und aus ehemaligen Feinden Freunde werden ließ. Der Fliegerhorst Faßberg war der wichtigste Pfeiler der Luftbrücke. Wir möchten Ihnen einen Eindruck über die Anstrengungen und Beweggründe der Alliierten vermitteln, die Freiheit Berlins zu garantieren. Dieser Ort ist ein Refugium der militärgeschichtlichen Erinnerung am Rande des Fliegerhorstes in Faßberg. Nissenhütten, Waggons, der Rosinenbomber sowie Film- und Diashows veranschaulichen die Zeit der Luftbrücke Berlin. Nach der Führung ist eine individuelle Erkundung des Luftbrückenmuseums möglich.
- Termine: jeden 2. Montag vom 10.04. - 09.10.2023
- Beginn: 13 Uhr | Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Preis: 8,00 € Pers. inkl. Eintritt
- Anmeldung erforderlich,
- Treffpunkt: Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin, Waldweg, 29328 Faßberg
- Kontakt: Tourist-Info Müden (Örtze), Tel. 05053 989222
- Gästeführer: Ludger Osterkamp
(Veranstalter: Förderverein für die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin e.V. in Faßberg)