Egestorf: St. Stephanus Kirche
EgestorfDie St. Stephanus Kirche liegt in der Mitte des Ortes Egestorf, malerisch von Lindenbäumen umgeben.Egestorf: Philosophischer Steingarten
EgestorfDer Philosophische Steingarten in Egestorf wurde 2006 eröffnet und vom Naturpark Lüneburger Heide als Naturwunder deklariert.Eyendorf: Erd-Holländerwindmühle
EyendorfDie Eyendorfer Windmühle wurde 1897 erbaut und steht Interessierten als Museumsmühle zur Verfügung. Als offizielle Außenstelle des Standesamtes Salzhausen können sich paare hier vor traumhafter Kulisse das "Ja-Wort" geben.Schlauchturm und "Sprüttenhus"
SalzhausenIm Herzen des Heideortes Salzhausen ragt ein dunkler hölzener Turm in die Höhe: der alte unter Denkmalschutz stehende Schlauchturm.Bieneninstitut LAVES
CelleDas Bieneninstitut Celle, heute LAVES - Insitut für Bienenkunde, wurde bereits 1927 gegründet. Hauptziel war es, die Imkerei zu fördern, deren Rückgang mit dem Schwinden der Heideflächen einherging.Kloster Lüne: Geschichte & Sehenswürdigkeiten
LüneburgGeschichte, Sehenswürdigkeiten & Einblicke in ein einzigartiges Frauenkloster in LüneburgKurpark Lüneburg
LüneburgDer Lüneburger Kurpark, ein nach englischem Landschaftsmuster angelegter Park, liegt im südlichen Teil der Innenstadt.Celle: Stadtkirche St. Marien mit Fürstengruft und Turmbläser
CelleDie Stadtkirche St. Marien in Celle steht prominent an der Stechbahn und Markt, eingerahmt von historischen Fachwerkhäusern. Es ist eine besondere Kirche, denn bis heute ist sie die Grabeskirche der Königin Caroline Mathilde von Dänemark und der Celler Herzöge. Der Baubeginn der dreischiffigen go…Celle: Schloss Celle
CelleWelfen-Schloss mit königlicher Geschichte. Das Schloss kann besichtigt werden und beherbergt das älteste, heute noch bespielte Barocktheater Deutschlands sowie auch die Schlosskapelle, das einzige Gotteshaus nördlich der Alpen mit vollständig erhaltener Renaissance-Ausstattung.Celle: Altes Rathaus
CelleDas alte Rathaus in Celle ist zweifelsohne eines der schönsten Gebäude der Stadt Celle. Es entstand 1292, als Herzog Otto der Strenge die Stadt nach seinen Plänen anlegen ließ und ist bis heute ein eindrucksvolles Zeugnis der Herzogherrschaft Celles.