Eimke: Wanderweg durch die Ellerndorfer Wacholderheide (Rundweg 17,5 km)


Wanderweg durch die Ellerndorfer Wacholderheide
Wanderweg durch die Ellerndorfer Wacholderheide
Wanderweg durch die Ellerndorfer Wacholderheide
Ellerndorfer Wacholderheide
Heidelandschaft
Kirche Eimke
Die Wanderung beginnt in Eimke an der Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert.
Der hölzerne Glockenturm stammt aus dem Jahr 1395 und ist in mittelalterlicher
Bauweise errichtet. Durch das Heidedorf Wichtenbeck mit dem kleinen Freibad führt
der Weg in den Wald und hoch über den Thonhopsberg in eine der größten
Heideflächen der Region. Ob zur Heideblüte, wenn der Schäfer mit seinen
Schnucken vor Ort ist, im Winter, wenn die Heide leicht mit Raureif bedeckt ist, oder
im Frühling, wenn die Birken ihr erstes Laub zeigen - die Ellerndorfer
Wacholderheide hat in jeder Jahreszeit ihren ganz besonderen Reiz. Der
dunkelgrüne Wacholder setzt auffällige Akzente im Heidekraut und im Sommer erfüllt
das Summen der Bienen die Luft. Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine geführte
Mondscheinwanderung! Es können Teilstrecken gewandert werden.