Führung durch Kloster Lüne und Museum für sakrale Textilkunst
LüneburgDas Kloster Lüne zählt zu den schönsten und ältesten Sehenswürdigkeiten der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburg. Nur eine Viertelstunde Fußweg vom Zentrum entfernt findet der Besucher den noch heute erhaltenen mittelalterlichen Komplex, eingebettet in weitläufige Gartenanlagen. Um 1170 bot s…- online
Rathausführung
LüneburgEines der schönsten Rathäuser Norddeutschlands und ältesten Gebäude Lüneburgs – das Rathaus ist eine absolute Empfehlung für jeden Besucher der Stadt. Die ältesten Teile des Gebäudes entstanden bereits um 1230, es wurde aber bis in die Barockzeit erweitert. Diese Führung ist ein Streifzug durch die… Rabenschwarze Nachtgeschichten – Theaterspaziergang auf dem Solehügel
LüneburgEntdecken Sie das Gelände des Deutschen Salzmuseums von einer völlig neuen Seite. Schauspieler Markus Veith nimmt gruselfreudige Gäste mit auf einen theatralischen Spaziergang über den Solehügel. In der Dämmerung lädt die besondere Atmosphäre des Industriedenkmals zu einem einzigartigen Theatererle…- online
Laufen & Sightseeing - Die sportliche Stadtführung
LüneburgGeführte Lauftour/Joggingtour mit lokalem Laufguide. Tauche ab in die Natur und Kultur Lüneburgs und erfahre allerhand Wissenswertes, Funfacts und Geheimtipps für deinen Aufenthalt. Du liebst Sport? Du bist das erste Mal in Lüneburg oder möchtest Lüneburg von einer anderen Seite kennenlernen? Stand… Zum Kaffee beim KGB. Reisen nach Sowjetlettland - Vorrag von Detlef Henning
LüneburgDer Vortrag ist Teil der Vortragsreihe, die das Nordost-Institut, Lüneburg vom 9. September bis zum 2. Oktober 2025 unter dem Titel „Reisen hinter den Eisernen Vorhang" veranstaltet. Die Vortragsreihe ist Teil des gemeinsamen Forschungsprojektes „Begegnungen nach Plan“ der wissenschaftlichen Mitarb…Reisen hinter den „Eisernen Vorhang“ - Vortragsreihe des Nordost-Instituts
LüneburgWährend der Jahrzehnte des „Kalten Krieges“, des Systemkonflikts zwischen Ost und West in den Jahren von 1947 bis 1989, konnte man von der BRD aus durch den „Eisernen Vorhang“ hindurch in die DDR, nach Ostmitteleuropa oder die Sowjetunion reisen. Das war schwierig und häufig nur als organisierte Gr…Jung & Alt im Gespräch: Wie geht gute Nachbarschaft?
LüneburgIn dieser Veranstaltungsreihe versammeln sich monatlich Menschen verschiedener Generationen am Abendbrottisch im Museum. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit für angeregte Gespräche, neugierige Fragen und wohlwollenden Austausch rund um die Lebens- und Gesellschaftsthemen, die Jung…Massenmord am Ostseestrand – eine Überlebende berichtet vom Massaker in Palmnicken
LüneburgBuchvorstellung und Lesung mit Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Isabel Arlt, Schauspielerin am Theater Lüneburg Eintritt: 5,00 € 1995 veröffentlichte Eva Nagler (1925–2006) als Zeitzeugin einen Bericht über die grausamen Ereignisse an der ostpreußisc…Rabenschwarze Nachtgeschichten – Theaterspaziergang auf dem Solehügel
LüneburgEntdecken Sie das Gelände des Deutschen Salzmuseums von einer völlig neuen Seite. Schauspieler Markus Veith nimmt gruselfreudige Gäste mit auf einen theatralischen Spaziergang über den Solehügel. In der Dämmerung lädt die besondere Atmosphäre des Industriedenkmals zu einem einzigartigen Theatererle…- online
Lüneburger Stadtwache
LüneburgHört, ihr Leut`, und lasst euch sagen… eine Stadtwachenführung sollt ihr wagen! In zünftigen Kostümen, mit Hellebarde und Laterne entführen Sie unsere Gästeführer ins mittelalterliche Lüneburg. Die verwinkelten Gassen, prachtvolle Backsteingiebel und mächtige Kirchen sind eine einmalige Kulisse fü…