Führung durch Kloster Lüne und Museum für sakrale Textilkunst
LüneburgDas Kloster Lüne zählt zu den schönsten und ältesten Sehenswürdigkeiten der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburg. Nur eine Viertelstunde Fußweg vom Zentrum entfernt findet der Besucher den noch heute erhaltenen mittelalterlichen Komplex, eingebettet in weitläufige Gartenanlagen. Um 1170 bot s…Lüneburger Zeitreise - Führung durch das Museum
LüneburgDer Klassiker im Museum Lüneburg – eine kurzweilige Führung durch das Museum in 60 bis 90 Minuten. Diese Führung bietet einen Einblick in die Dauerausstellung und beleuchtet die Natur- und Kulturgeschichte der Stadt und Region Lüneburg vom Erdaltertum bis ins 21. Jahrhundert. Sieben Säle auf 1.700 …- online
Rathausführung
LüneburgEines der schönsten Rathäuser Norddeutschlands und ältesten Gebäude Lüneburgs – das Rathaus ist eine absolute Empfehlung für jeden Besucher der Stadt. Die ältesten Teile des Gebäudes entstanden bereits um 1230, es wurde aber bis in die Barockzeit erweitert. Diese Führung ist ein Streifzug durch die… Themenführung - Äbtissinnenportraits
LüneburgLeben und Wirken der Lüner Äbtissinnen kann bei Gästeführungen nicht immer ausreichend gewürdigt werden. In dieser Themenführung steht die Bedeutung der Äbtissin für das Klosterleben im Mittelpunkt. Dabei ist der historische und politische Kontext von besonderer Bedeutung, weil er das Handeln der j…- online
2. Lüneburger Schnick Schnack Schnuck Stadtmeisterschaft
LüneburgNächste Runde Schnick-Schnack-Schnuck am 16.05.2025: „Dirty Dörk“ tritt zur Titelverteidigung an – Jörg Schwedler moderiert Die Premiere war komplett ausverkauft und der erste Lüneburger Stadtmeister im Schnick-Schnack-Schnuck ist gekürt. Jetzt gilts: „Dirty Dörk“ tritt zum nächsten Wettkampf am 16… Uraufführung | Ostpreußen – Entschwundene Welt. Die Jahre 1912 bis 1945
LüneburgEin Film von Hermann Pölking Uraufführung im Filmpalast Lüneburg, Fährsteg 1, 21337 Lüneburg Mit der Welturaufführung des Erzählfilms „Ostpreußen – Entschwundene Welt“ präsentiert der Autor und Filmemacher Hermann Pölking eine einzigartige filmische Zeitreise. Der Film erzählt die Geschichte Ostpre…Meditation auf den 16. Karmapa
LüneburgDiamantweg-Buddhismus und Meditation in Lüneburg In unserem Zentrum praktizieren wir die 16. Karmapa-Meditation. Sie findet montags und donnerstags um 20 Uhr statt. Jeden letzten Donnerstag im Monat geben wir eine halbe Stunde vor Beginn Interessierten gerne auch einführende Erklärungen zum Buddhis…Maske in Blau
LüneburgEine Veranstaltung der Reihe Maske in Blau - Theater Lüneburg Maske in Blau - Theater Lüneburg120 Minuten Party
LüneburgWir nehmen den Feierabend ernst! DATUM: 15.05. BEGINN: 20.30 (EINLASS: 20.00) - 22.00 EINTRITT: 5€ nur an der Abendkasse Aktuelle Gesundheitsstudien belegen, dass es auch unter der Woche unumgänglich ist, auf eine ausgewogene Work-Party-Balance zu achten. Renommierte Forschungsinstitute empfehle…Karin Székessy – Zeitspuren einer Ikone der Fotografie
LüneburgRetrospektive in der Kunsthalle der KulturBäckerei Lüneburg 04. Mai – 27. Juli 2025 Ein Bild kann eine ganze Welt eröffnen – die Fotografien von Karin Székessy beweisen dies auf eindrucksvolle Weise. Mit feinem Gespür für Licht, Schatten und Emotionen hat sie in ihrem Lebenswerk Spuren hinterlassen…