Halle für Kunst
LüneburgDie Halle für Kunst eV ist ein gemeinnütziger Kunstverein, dessen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm sowohl den Bedürfnisse und Interessen eines lokalen und breit gefächerten Publikums entspricht als auch internationaler Relevanz aufweist.Salü Salztherme Lüneburg
LüneburgSALÜ - SALZIGES WELLNESSVERGNÜGENTauchen Sie ein in die faszinierende Salztherme LüneburgOldendorf (Luhe): Die mystische Oldendorfer Totenstatt
Oldendorf (Luhe)Die Oldendorfer Totenstatt (ca. 1,5 Kilometer von der Ortsmitte gelegen) ist eines der interessantesten Steingräber der Heide. Mit ihrer 4000-jährigen Vergangenheit als Bestattungsfeld ist sie ein Anziehungspunkt für Bürger und Gäste aus Nah und Fern.Oldendorf (Luhe): Die Wassermühle Wohlenbüttel in der Urlaubsregion Amelinghausen
Oldendorf (Luhe)Die Wassermühle Wohlenbüttel ist die jüngste der drei Wassermühlen in der Urlaubsregion Amelinghausen. Sie wurde erst 1870 eingerichtet und bereits 1897 mit einer elektrischen Turbine ausgestattet. Die Turbine trieb zwei Steinmahlgänge an und erzeugte Strom. Im Erdgeschoß des Mühlengebäudes befind…Ein Stadtteil versinkt - das Senkungsgebiet
LüneburgLüneburg ist reich geworden mit dem Abbau von Salz. Die Saline liegt unter der Stadt und reicht bis knapp unter die Erdoberfläche. Doch der Reichtum hat seinen Preis, die Stadt sinkt.Luhmühlen
SalzhausenLuhmühlen, ein malerischer Ort in der Lüneburger Heide, hat sich als bedeutendes Zentrum für Reitsport und kulturelle Veranstaltungen etabliert. Mit seinen vielfältigen Events zieht Luhmühlen jährlich zahlreiche Besucher an.Salzhausen: Schwimmbad "Am Waldbad"
SalzhausenHerzlich willkommen im Waldbad SalzhausenDas Waldbad Salzhausen verfügt über ein großes Kombibecken mit einer Wasserfläche von insgesamt 1165 m². Es ist unterteilt in Nichtschwimmer-, Schwimmer- und Sprungbereich. Das Wasser wird durch eine Biogasanlage auf 24°C beheizt. Der Nichtschwimmerbereich u…Soderstorf: Die Wassermühle Soderstorf in der Urlaubsregion Amelinghausen
SoderstorfDie heutigen Gebäude auf der von der Luhe und dem „Mühlenumflut“ umflossenen Mühleninsel sind aus dem frühen 19. Jahrhundert. Das kleine Gebäude zur Straße hin ist das Backhaus und das größere Fachwerkhaus am Rand zum Wäldchen ist das Mühlengebäude. Wassermühle Soderstorf Mühlenstraße 4, 21388 S…Soderstorf: Die Rolfsener "Steinkiste"
SoderstorfBei der Rolfsener Steinkiste handelt es sich um ein vorgeschichtliches Grab. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Form trägt es auch die etwas ungewöhnliche Bezeichnung "Steinkiste".Soderstorf: Schwindebecker Heide
SoderstorfDie Schwindebecker Heide liegt in Soderstorf bei Amelinghausen. Ein gut ausgeschilderter Parkplatz erleichtert die Anreise. Über den ausgeschilderten Heide-Panorama-Weg (Wanderweg), der durch die Schwindebecker Heide führt, können Sie entweder die ganzen 14 km wandern, oder kürzere Routen über zwe…