Lüneburg: Stadtmauer und Liebesgrund
Lüneburg


Von der ursprünglichen Lüneburger Stadtbefestigung ist nur noch ein kleiner Teil erhalten. Nicht weit vom Rathaus, befindet sich die Straße Hinter der Bardowicker Mauer. Entlang der alten Kopfsteinpflasterstraße reckt sich auf 400 m Länge die imposante Bardowicker Mauer empor. Das Relikt besteht aus einer inneren und einer äußeren Stadtmauer, dazwischen liegt der Stadtwall. Der anschließende, damalige Stadtgraben ist heute eine Grüne Oase und unter dem Namen Liebesgrund bekannt.
Der Parkeingang befindet sich in der Bardowicker Straße. Von hier hat man drei Möglichkeiten:
1. Runter durch den alten Stadtgraben, den "Liebesgrund"
2. Links über die Bardowicker Mauer, oben entlang
3. Rechts oben lang, mit Blick auf die alte Stadtbefestigung
Durch Lüneburgs Salz-Reichtum, war die Stadt schon in frühen Zeiten auf eine gute Stadtbefestigung angewiesen. Etwa am Ende des 13. Jahrhunderts wurden massive Stadttore und Türme in die Verteidigungsanlage integriert.
TIPP: Drehen Sie eine Runde - durch den Liebesgrund und zurück auf einem der oberen Wege oder anders herum. Im Sommer lässt es sich hier auch wunderbar verweilen. Auch ein Kinderspielplatz befindet sich weiter hinten im Park.