Winter in der Lüneburger Heide
Naturerlebnis im Winter








Wenn Schnee liegt, wird es still in der Lüneburger Heide. Der Raureif glitzert auf den Wacholdern, die Heideflächen liegen still und erhaben da. Die Lieblingsjahreszeit der Heidjer hat begonnen. Weite Teil der Natur ruhen im Winter. Dennoch gibt es in der Natur einiges zu entdecken und zu erleben:
- Winterwanderungen in der Stille der Natur
- Wintersport - Ski-Langlaufloipen
- Romantik in den Altstädten Lüneburg und Celle
Stille genießen auf einer Winterwanderung durch die Heide
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, die Natur kommt zur Ruhe. Draußen ist es jetzt ganz still, nur der Schnee knirscht unter den Schuhen. Wer im Winter auf einer Wanderung unterwegs ist, hat die Heide für sich ganz allein. Der Schnee auf den dunklen Wacholdern, mitten in der freien Landschaft, verzaubert den Betrachter. Kein Wunder, dass viele Heidebewohner diese Jahreszeit besonders lieben.
Eine Winterwanderung ist eine wunderbare Art, das alte Jahr ausklingen zu lassen oder das neue willkommen zu heißen. Abends freut man sich auf eine heiße Tasse Tee oder ein gutes Glas Rotwein zu Heidschnuckenbraten am prasselnden Kamin.
Sportlich den Winter genießen
Liegt genug Schnee in der Heide, kommen Ski-Langlauf-Freunde auf ihre Kosten. Denn dann werden in der Lüneburger Heide die Langlaufloipen gespurt, welche in ganz Deutschland aufgrund ihrer ungewöhnlichen Strecken beliebt sind.
Eine wohltuende Massage, ein warmes Bad oder ein Saunabesuch runden einen aktiven Tag in der Natur ab.
Romantik in den historischen Altstädten
In den Fachwerkhäusern der Heide prasseln die Kamine und in den gemütlichen Stuben der Restaurants werden köstliche Gerichte aufgefahren. Zwischen den Barockgiebeln und Fachwerkhäusern der historischen Altstädte in Lüneburg und Celle kommt besinnliche Stimmung auf.