Zur Alten Fuhrmanns-Schänke































Ferienhof Zur Alten Fuhrmanns-Schänke
Eingebettet in eine der reizvollsten Landschaftsregionen im
Naturpark Südheide, nahe dem Heideort Hermannsburg, liegt unser Hof "Zur Alten Fuhrmanns-Schänke".
Geschichte
Die Wurzeln des Dehningshofs lassen sich bis ins Mittelalter zurück
verfolgen, als er als Rastplatz für Ochsengespanne diente. Im Jahre 1814 wurde
vom Frachtkaufmann Dehning eine Gastwirtschaft eröffnet an der alten
Salzstraße, die von Lübeck nach Basel
verlief und später auf Anweisung Napoleons zu einer wichtigen Heerstraße
ausgebaut wurde.
Über die Jahrhundertwende wurde an der Fuhrmanns-Schänke wenig verändert, so
dass die Gäste mit Kerzenlicht zu ihren Zimmern geleitet wurden. Noch in den
dreißiger Jahren war die Schänke Ausspann für Fuhrmannsleute. Anfang der
sechziger Jahre wurden die historischen Fachwerkgebäude originalgetreu
renoviert.
Lage
"Zur Alten Fuhrmanns-Schänke" liegt südlich von Hermannsburg
und gehört zum Ortsteil Oldendorf, mitten im Naturpark Südheide.
Fernab von jeglichem Autoverkehr,
umgeben von Wald und Heide finden Sie eine ländliche Idylle, die beste
Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt bietet.
Nur ca. 500 m entfernt befindet sich ein besonderes Kleinod mit dem
Angelbecks Teich und dem barrierefreien Rundwanderweg durch die angrenzende Heidefläche.
Der Ferienhof „Zur Alten Fuhrmanns-Schänke" ist ein idealer
Ort für Reiter und Wanderer im Naturpark Südheide. Der bekannte
Heidschnuckenweg führt genau wie der Europäische Wanderweg E1 direkt am Hof
vorbei. Viele Reitwege führen direkt vom Hof in die schöne Südheide.
Reiter finden in der Alten Fuhrmanns-Schänke auch für Ihre vierbeinigen
Freunde eine willkommene Unterkunft mit Boxen, Offenstallplätzen und Weiden.
Durch Oldendorf fließt die Örtze, ein naturbelassener Heidefluss. Vom Kanu
aus können Sie hier die Natur aus einer ganz eigenen Perspektive beobachten.
Bei einem Besuch der Residenzstadt Celle mit ihrer einzigartigen
Fachwerkkulisse und dem Barockschloss, erwarten Sie in kleinen Gassen nette
Geschäfte und Besonderheiten wie die sprechenden Laternen.
Weitere Ausflugsziele können die Salzstadt Lüneburg, die Landeshauptstadt
Hannover oder die Hansestädte Bremen und Hamburg sein.
Zahlreiche Tier-, Wild- und
Freizeitparks sind innerhalb einer Stunde zu erreichen.
Ausstattung
Die Zimmer verfügen über Dusche/ Bad und WC, Telefon sowie SAT-TV. Teilweise
sind Terrassen mit Blick auf die Pferdeweidenvorhanden.
Heuhotel für Individualisten und Romantiker, im Heu schlafen und trotzdem morgens duschen und frühstücken können.
Zimmerausstattung
Verpflegung
Nach einer angenehmen Nachtruhe steht ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet für Sie bereit. Stärken Sie sich für den Tag, bevor Sie sich auf Tour begeben.
Es gibt eine große, nagelneue Gemeinschaftsküche für Hausgäste, aus unseren Familienzimmern sind Appartements mit Küchenzeile geworden.
Hausgäste können für den Abend eine Brotzeit (Vesperplatte) oder einen Picknickkorb vorbestellen.
Gerne stellen wir auch einen Grill bereit incl. Grillkohle und Anzünder einmalig 25,- Euro
Besonderheiten
Die Region rund um unserem Hof eignet sich besonders für ausgedehnte Reittouren.