Heideblüten-Barometer: Wann blüht die Heide 2021?
Aktuelle Informationen über den Stand der Heideblüte
Wann ist die Heideblüte in der Lüneburger Heide?
Die Faustformel für die Heideblüte lautet 08.08. bis 09.09., aber das ist natürlich immer von der Gesamtwetterlage abhängig. Die Heide braucht zu bestimmten Zeiten Regen und Sonne, um gut auszutreiben. Erste Prognosen über die Heideblüte kann man im Juni abgeben. Hier in unserem Heideblüten-Barometer erfahren Sie sofort, wenn es soweit ist. Wir zeigen die ersten Blüten und halten Sie auf dem Laufenden.
Unterkünfte für die Heideblüte buchen
Die Unterkünfte für die Heideblüte sind in der Regel früh gebucht. In unserem Buchungssystem Lüneburger Heide können Sie auf einen Blick sehen, welche Unterkunft noch Zimmer verfügbar hat.
Wir sagen Ihnen, wo die Heide gerade am schönsten ist.
Tagesaktuelle Informationen aus den Heideflächen über den Stand der Blüte. Unsere Scouts sind andauernd in den Heideflächen unterwegs. Die Bilder sind chronologisch sortiert, oben sehen Sie die ältesten Bilder, unten sind die neuesten Bilder. Gehen Sie mit der Maus über die Bilder um das Datum zu erkennen oder klicken Sie einfach auf die Bilder, um sie zu vergrößern.
Aktueller Stand der Heideblüte
21.09.2020
Die Heideblüte 2020 ist nun zu Ende. Die Flächen sind verblüht und nur vereinzelt stehen noch blühende Pflanzen an den Waldrändern oder im Halbschatten. Die genauen Informationen zu jeder einzelnen Heidefläche stehen am Ende dieser Seite.Tipp: Auch wenn die Heideblüte jetzt zu Ende ist, eine der schönsten Jahreszeiten der Lüneburger Heide steht uns noch bevor. Wenn das tiefe Röhren der Hirsche durch die unendlichen Wälder hallt, die Blätter golden leuchten und Nebel die weiten Heideflächen verhüllt – dann haben wir den Herbst oder „Indian Summer“ in der Lüneburger Heide.
Für die großen Herbstmomente in der Lüneburger Heide finden Sie hier die passende Unterkunft!
07.09.2020
Alle Freunde der lila Heidepracht sollten jetzt schnell sein. Je nach Lage der Heidefläche liegt die Blüte im Schnitt bei 50%. Wenn der Blick über die Weite der Fläche schweift, übertüncht das Lila scheinbar dem Betrachter die braunen Büsche. Tipp: Die genauen Informationen zu jeder einzelnen Fläche stehen am
Ende dieser Seite. Schauen Sie vor Urlaubs- oder Ausflugsantritt gerne vorbei, damit Sie die Heideblüte so gut es geht genießen können.
28.08.2020
Fast alle Heideflächen sind komplett aufgeblüht und haben ihr volles Blütenpotenzial erreicht. Der Regen der vergangenen Tage wird diese Blütenpracht noch etwas länger erhalten. In einigen Heideflächen sind einige Pflanzen bereits verblüht. Der Blütenstand zwischen den Heideflächen unterscheidet sich teilweise stark. Die genauen Informationen zu jeder einzelnen Fläche stehen am Ende dieser Seite.
24.08.2020
Fast alle Heideflächen sind jetzt voll aufgeblüht und bieten das typische "Heideblüten-Bild". Einige Flächen haben ihr volles Blütenpotenzial erreicht und der angesagte Regen wird diesen herrlichen Anblick etwas länger erhalten. Der Blütenstand zwischen den Heideflächen unterscheidet sich noch stark. Die genauen Informationen zu jeder einzelnen Fläche stehen am Ende dieser Seite.
04.08.2020
Die warmen Temperaturen der letzten Tage und die vielen Sonnenstunden beschleunigen die Heideblüte 2020. Immer mehr Knospen öffnen sich und viele der Heideflächen weisen schon einen lila Schimmer auf. An einigen Stellen ist auch jetzt schon eine flächige Blüte zu erkennen. Der jetzige Stand der Heideblüte liegt bei ca. 15-45%. (je nach Fläche) Genauere Infos zu den einzelnen Flächen stehen am Ende dieser Seite.
31.07.2020 – Die Heide beginnt zu blühen.
Die Heideblüte 2020 hat begonnen. In vielen Heideflächen der
Lüneburger Heide öffnen sich jetzt die ersten Knospen und läuten den Beginn der
Heideblütensaison ein. Die diesjährige Heideblüte steht ganz am Anfang und
viele der Knospen entwickeln sich noch und werden erst die nächsten Tage und
Wochen aufblühen und die Lüneburger Heide langsam in ein lila Blütenmeer
verwandeln. Einige Flächen sind allerdings schon weiter und bieten einen guten
Vorgeschmack auf die kommenden Wochen. Die Heide auf dem Turmberg bei
Oberhaverbeck blüht schon sehr schön und die Luft hier ist erfüllt vom Summen
der Bienen und dem betörenden Duft von Heidehonig. Die Heidefläche am Wietzer
Berg in der Südheide ist auch schon weiter. Hier lässt sich ein lila Schimmer in
der Fläche erkennen. Aktuelle Bilder der Heideflächen mit Datumsangabe sind in
der Bildgalerie.
Jetzt schnell noch für die Heideblüte buchen: Buchungssystem Lüneburger Heide
Infos zu den einzelnen Heideflächen A-Z
Angelbecksteich (Hermannsburg)
21.09.2020:
Die Heidefläche am Angelbecksteich ist nun ebenfalls verblüht. Direkt am Wasser gelegen lädt die Heidefläche mit gemütlichen Waldsofas zum Verweilen ein. Hier kann man die einmalige Kulisse entspannt genießen.Infos und Anreise zu Angelbecksteich
Behringer Heide (Bispingen)
17.09.2020:
Die Behringer Heide ist für dieses Jahr verblüht. Ganz vereinzelt sind noch ein paar blühende Sträucher zu entdecken.
Infos und Anreise zur Behringer Heide
Birkenbank (Egestorf)
21.09.2020
Die Heideblüte ist auf dieser kleine Fläche ist für dieses Jahr ebenfalls vorbei.
Infos und Anreise zur Birkenbank
Bodenteicher Heide (Bad Bodenteich)
21.09.2020:
Die Bodenteicher Heide am Schwarzen Berg ist für dieses Jahr verblüht.
Infos und Anreise zur Bodenteicher Heide
Borsteler Schweiz (Bispingen)
21.09.2020
Die Borsteler Schweiz ist jetzt zum größten Teil verblüht. An einigen Stellen sind noch vereinzelt blühende Heidesträucher zu entdecken, ein lila Leuchten ist nicht mehr zu erkennen. Die Heideblüte 2020 ist hier vorbei.
Infos und Anreise zur Borsteler Schweiz
Büsenbachtal (Wörme)
10.09.2020
Es blühen noch vereinzelte Pflanzen oder Pflanzeninseln aber eine flächige Blüte ist im Büsenbachtal nicht mehr zu erkennen.
Infos und Anreise zum Büsenbachtal
Brunsberg (Sprötze)
21.09.2020
Auch am Brunsberg sind die Flächen verblüht. Einzelne Pflanzen an den Wegesrändern leuchten noch herrlich lila. Mit den Spinnennetzen zwischen den Heidepflanzen kommt langsam Herbststimmung auf.
Infos und Anreise zum Burnsberg
Dethlinger Heide (Munster)
21.09.2020
Die Dethlinger Heide bei Munster ist ebenfalls verblüht.
Infos und Anreise zur Dehtlinger Heide
Döhler Heide (Egestorf)
14.09.2020
Die Heideblüte bei Döhle ist vorbei. Nur vereinzelt findet man noch junge Pflanzen die noch blühen.
Infos und Anreise zur Döhler Heide
Dröge Heide (Handeloh)
07.09.2020
Die Dröge Heide (Dröge = Trocken) macht ihrem Namen weiterhin alle Ehre. Ab und an blühen und verblühen noch einzelne Pflanzen aber die Fläche scheint eher verstrocknet. Ein "dröges" Heideerlebnis aber mit den strohfarbenen Gräsern auch schön anzusehen und wunderbar zum Spazierengehen.
Infos und Anreise zur Dröge Heide
Ellerndorfer Wacholderheide (Eimke)
21.09.2020:
Die Ellerndorfer Wacholderheide ist nun ebenfalls verblüht.
Infos und Anreise zur Ellerndorfer Wacholderheide
Fischbeker Heide (Fischbek)
21.09.2020
Die gesamte Fläche der Fischbeker Heide ist nun verblüht, höchstens an den Spitzen sind noch lila Rispen erkennbar.
Infos und Anreise zur Fischbeker Heide
Hausselberg (Müden (Örtze))
21.09.2020:
Die Heide am Hausselberg war in diesem Jahr eine Sensation. Die sorgsam entkusselte Heidefläche kam flächendeckend lila zum Vorschein. Im Vergleich zu den anderen Flächen, schimmerte sie hier noch bis vor einigen Tagen sehr schön. Immer wieder herrlich, dieser Blick in die Ferne, der an klaren Tagen bis zum Wilseder Berg reicht.
Infos und Anreise zum Haußelberg
Höpen Landschaftsschutzgebiet (Schneverdingen)
17.09.2020:
Im Landschaftsschutzgebiet Höpen ist die Heide jetzt vollständig verblüht. Nur ganz vereinzelt sind noch ein paar blühende Zweige zu entdecken. Die Heideblüte 2020 ist hier vorbei.
Infos und Anreise zum Landschaftsschutzgebiet Höpen
Klein Bünstorfer Heide (Bad Bevensen)
21.09.2020:
Die Blüte in der Klein Bünstorfer Heide ist für dieses Jahr vorbei.
Infos und Anreise zur Klein Bünstorfer Heide
Krelinger Heide (Walsrode)
28.08.2020
In der Krelinger Heide sind Pflegemaßnahmen durchgeführt worden und ein großer Teil der Heide wurde abgetragen. Hier werden erst in den nächsten Jahren wieder junge Pflanzen wachsen. In dem blühenden Teil sind viele Heidepflanzen bereits verblüht.
Infos und Anreise zur Krelinger Heide
Kronsbergheide (Amelinghausen)
17.09.2020
Die Kronsbergheide hat dieses Jahr unregelmäßig geblüht. Daher sind noch ganz vereinzelt blühende Heidepflanzen zu entdecken. Die Heideblüte 2020 ist auch hier größtenteils vorbei.
Infos und Anreise zur Kronsbergheide
Löns Grab / Tietlinger Wacholderwald (Walsrode)
10.09.2020
Die Heidefläche um das Löns Grab und den Tietlinger Wacholderwald hat ihren Höchststand bereits überschritten. Ein Großteil der Heide ist bereits verblüht.
Infos und Anreise zum Löns Grab
Meißendorfer Heidefläche ((Winsen (Aller))
21.09.2020:
Die Heidefläche in Meißendorf, Winsen (Aller), ist zum größten Teil verblüht. Nur vereinzelte Heidepflanzen blühen noch.Infos und Anreise zur Meißendorfer Heidefläche
Misselhorner Heide und Tiefental (Hermannsburg)
21.09.2020:
Infos und Anreise zur Misselhorner Heide
Oberoher Heide (Müden (Örtze))
21.09.2020 In der Oberoher Heide ist die Blüte auch beendet. Am Waldrand zwischen den Gräsern und Birken schauen noch ein paar Knospen hervor.
Infos und Anreise zur Oberoher Heide
Oldendorfer Totenstatt (Oldendorf/Luhe)
21.09.2020:
Die Heide an der Oldendorfer Totenstatt ist schon verblüht.
Infos und Anreise zur Oldendorfer Totenstatt
Osterheide (Schneverdingen)
17.09.2020
Die Heideblüte 2020 war in der Osterheide besonders schön, doch nun ist die Heideblüte auch hier vorbei.
Infos und Anreise zur Osterheide
Rehrhofer Heide (Amelinghausen)
17.09.2020:
Die Heideblüte ist jetzt auch in der Rehrhofer Heide vorbei.
Infos und Anreise zur Rehrhofer Heide
Schillohsberg (bei Unterlüß)
21.09.2020:
Infos und Anreise zum Schillohsberg
Steingrund (Naturschutzgebiet)
17.09.2020:
Der größte Teil der Heidepflanzen in der Heidefläche am Steingrund ist für dieses Jahr verblüht.
Infos und Anreise zum Steingrund
Sudermühler Heide (Egestorf)
10.09.2020
Auch die Sudermühler Heide ist für dieses Jahr verblüht.
Infos und Anreise zur Sudermühler Heide
Schwindebecker Heide (Amelinghausen)
17.09.2020:
Im vorderen Bereich wachsen viele junge Heidepflanzen, die jetzt noch ganz vereinzelt blühen. Im weiteren Verlauf ist auch die Schwindebecker Heide für dieses Jahr verblüht.
Infos und Anreise zur Schwindebecker Heide
Töps Heide (Hanstedt)
08.09.2020
Die Blüte in der Töps Heide ist nun vorbei.
Infos und Anreise zur Töps Heide
Totengrund (Naturschutzgebiet)
17.09.2020:
Auch die Heideblüte am Totengrund ist für dieses Jahr vorbei. Vereinzelt sind noch blühende Heidepflanzen an den Rändern zum Totengrund entdecken.Infos und Anreise zum Totengrund
Turmberg (Naturschutzgebiet)
17.09.2020:
Die Heidefläche direkt auf dem Turmberg hat dieses Jahr schon besonders früh geblüht und hat dementsprechend schnell das volle Blütenpotenzial erreicht. Nun ist auch diese Fläche verblüht. Die Aussicht vom Turmberg ist noch immer wunderschön.
Infos und Anreise zum Turmberg
Undeloher Heide (Undeloh)
15.09.2020:
Die Heideblüte zwischen Undeloh ist vorbei. Nur vereinzelt findet man noch junge Pflanzen die noch blühen.
Infos und Anreise zur Undeloher Heide
Wacholderwald Schmarbeck (bei Müden (Örtze))
21.09.2020:
Infos und Anreise zum Wacholderwald Schmarbeck
Weseler Heide (Undeloh)
15.09.2020:
Die Heideblüte bei Wesel ist vorbei. Nur vereinzelt findet man noch junge Pflanzen die noch blühen.
Infos und Anreise zur Weseler Heide
Wietzer Berg (zwischen Hermannsburg und Müden (Örtze))
21.09.2020: Die Heide hat hier zuerst geblüht und hat sich verleichsweise lange gehalten. Auch hier ist der Lila Teppich verschwunden. Die Postkartenidylle bleibt und der Blick über die Calluna hinunter ins Örtzetal ist traumhaft.
Infos und Anreise zum Wietzer Berg
Wilseder Berg (Naturschutzgebiet)
17.09.2020
Am Wilseder Berg nur noch vereinzelte Heidepflanzen aber die weite Sicht über die Landschaft ist weiterhin atemberaubend.
Infos und Anreise zum Wilseder Berg
Hintergrund-Informationen:
Welche Heidepflanzen blühen in der Lüneburger Heide?
Calluna Vulgaris, auch Besenheide genannt ist die in der Lüneburger Heide am weitesten verbreitete Heidepflanze und blüht für gewöhnlich von Anfang August bis Mitte September, als Faustregel gilt 08.08. bis 09.09. In diesem Jahr wird die Besenheide aktuellen Einschätzungen der Experten zufolge früher blühen.
Die weniger verbreitete Glockenheide, Erica Tetralix blüht in der Regel deutlich früher als die Besenheide, meist bereits Mitte Juli.
Die Heide war Blume des Jahres 2019
Die Loki Schmidt Stiftung kürt jedes Jahr eine Pflanze zur Blume des Jahres. Dieses Jahr freuen wir uns über die Auswahl der Calluna Vulgaris, unserer Besenheide.
Wichtige Links: