Natur

Heideblüten-Barometer: Heideblüte 2025

Wo blüht die Heide 2025 am schönsten?
Unser Heideblütenbarometer sagt Ihnen, wo und wann die Heide am schönsten blüht.

Wann blüht die Heide? 

Die Faustformel lautet 08.08. bis 09.09., aber daran hält sich die Natur selten. Es kommt auf die Wetterlage und die Regenfälle an.

In den letzten Jahren begann die Heideblüte häufig schon im Juli und endete in den letzten Septemberwochen. Hier in unserem Heideblüten-Barometer erfahren Sie sofort, wenn es soweit ist. Wir zeigen die ersten Blüten und halten Sie auf dem Laufenden, denn die vielen Heideflächen entwickeln sich vollkommen unterschiedlich.


Aktueller Stand der Heideblüte (Ticker)


11.09.2025
In vielen Flächen ist der Höhepunkt der Blüte überschritten und erste braune Töne mischen sich ins Bild, doch an zahlreichen Stellen leuchtet die Heide weiterhin in wunderschönem Lila. Besonders geschützt gelegene Bereiche halten die Blüte gut – ein Besuch lohnt sich nach wie vor sehr.

Wir empfehlen folgende Flächen:

  • Die Misselhorner Heide und das Tiefental bei Hermannsburg – hier blüht es weiterhin kräftig, vor allem in den hinteren Bereichen. Ein violettes Farbspiel, das sich besonders in der Tiefe der Landschaft eindrucksvoll zeigt.
  • Der Wacholderwald Schmarbeck bei Müden-Örtze – zwischen Wacholderbüschen und Wanderwegen zeigt sich die Heide mit bis zu 80 % Blüte noch einmal von ihrer schönsten Seite.
  • Das Landschaftsschutzgebiet Höpen bei Schneverdingen, wo am Heidebauernweg noch rund die Hälfte der Pflanzen in Blüte steht


01.09.2025
Der September ist da – und mit ihm zeigt sich die Heideblüte in ihrer späten, aber immer noch bezaubernden Phase. In einigen Flächen lässt die Blüte leicht nach, doch vielerorts liegt weiterhin ein herrlicher lila Schleier über der Landschaft. Ein Besuch lohnt sich also nach wie vor sehr! Die Blüte hat noch nichts von ihrem Zauber eingebüßt.

29.08.2025
Die Heide steht derzeit in weiten Teilen der Lüneburger Heide in voller Blüte. Viele Flächen zeigen ein beeindruckend gleichmäßiges Lila. Wer in diesen Tagen unterwegs ist, erlebt die Lüneburger Heide in einem ihrer schönsten Momente.


22.08.2025
Die Heideblüte hat jetzt ihren Höhepunkt erreicht! Zwar sind einige Flächen noch nicht ganz bei 100 %, doch das schmälert den Gesamteindruck kaum – vielerorts leuchtet die Heide großflächig in sattem Lila, und der Duft nach Heidehonig liegt in der Luft. Insgesamt stehen uns nun die schönsten Tage der gesamten Heideblüte bevor – ein Besuch lohnt sich jetzt ganz besonders. Eine Bitte: Bitte bleiben Sie auf den Wegen.


Unterkunft zur Heideblüte 2025 buchen? >Buchungsportal Lüneburger Heide


Heideblüte nacherleben? Rückschau: Die schönsten Bilder der Heideblüte


Am Ende dieses Beitrags können Sie sich unter "Anhänge" auch eine Karte der Lüneburger Heide mit allen Heideflächen herunterladen.


Heideblütenbarometer: Wir sagen Ihnen, wo die Heideblüte gerade am schönsten ist.

Wir wissen, wo die Heide schon aufgeblüht ist und wo nicht. Unsere Scouts sind täglich in den Heideflächen unterwegs und prüfen den Stand der Heideblüte. Denn die Blüte startet nicht gleichzeitig auf allen Heideflächen. Hanglagen, Südlagen und Bäume können den Stand der Heideblüte beeinflussen. So blühen manche Flächen früher, als andere.

Damit Sie immer wissen, wo Sie zur Heideblüte gerade am besten hinfahren, machen wir Bilder von den besten Heideflächen. Die Bilder sind chronologisch sortiert, oben sehen Sie die neuesten Bilder, unten sind die ältesten Bilder. 



Infos zu den einzelnen Heideflächen A-Z

Reiseführer und Karten der Lüneburger Heide auf Amazon    


Angelbecksteich (Hermannsburg)
11.09.2025: Auf der Heidefläche am Angelbecksteich liegt noch ein zarter lila Schimmer mit einem Blütenstand von insgesamt etwa 25%, rund um das Wasser weniger. Punktuell stehen die Pflanzen noch in schöner Blüte, wie beispielsweise am schattigen Waldrand und auf der oberen Fläche.
Infos und Anreise zum Angelbecksteich


Behringer Heide (Bispingen)
11.09.2025: In Waldnähe am Parkplatz sind noch einzelne Blüten sichtbar, die offenen Flächen zeigen sich jedoch kaum noch blühend. Insgesamt rund 10 %.
Infos und Anreise zur Behringer Heide


Birkenbank (Egestorf)
13.09.2025: Mit rund 20–30 % Blüte entfaltet die Heide in der Abendsonne immer noch eine sehr schöne Wirkung.
Infos und Anreise zur Birkenbank


Bodenteicher Heide (Bad Bodenteich)
04.09.2025: Hier liegt der Blütenstand ebenfalls noch gut, rund 10–20 % der Pflanzen sind bereits schwächer, insgesamt wirkt die Heide aber noch stimmig.
Infos und Anreise zur Bodenteicher Heide


Büsenbachtal (Wörme)
11.09.2025: Das malerische Büsenbachtal leuchtet an manchen Stellen noch prächtig lila und kommt im Gesamteindruck des Blütestandes auf ca. 25%.
Infos und Anreise zum Büsenbachtal

Brunsberg (Sprötze)
11.09.2025: Der Brunsberg präsentiert sich noch immer mit einem beeindruckenden Panorama, hat allerdings nur noch einen aktuellen Blütenstand von etwa 10-20%.
Infos und Anreise zum Brunsberg

Döhler Heide / Hörpeler Heide (Egestorf)
13.08.2025: Die Fläche bietet mit ca. 20–30 % Blüte noch ein schönes Bild. Besonders am „Berg“ wirkt die Heide attraktiv, in der Weite zeigt sich ein insgesamt stimmiger lila Eindruck, auch wenn er bereits etwas matter ausfällt.
Infos und Anreise zur Döhler Heide

Ellerndorfer Wacholderheide (Eimke) 
11.09.2025: Langsam schwindet auch hier die Blüte. Die Ellerndorfer Wacholderheide ist bei ungefähr 40%. Nichts desto trotz immer noch sehr schön anzusehen.
Infos und Anreise zur Ellerndorfer Wacholderheide

Fischbeker Heide (Fischbek)
11.09.2025: Die Fischbeker Heide zeigt sich nach wie vor recht heterogen. An manchen Flächen blüht es noch recht schön, auch wenn sie nicht über einen lila Anteil von 20% hinauskommen.  
Infos und Anreise zur Fischbeker Heide

Hausselberg (Müden (Örtze))
11.09.2025: Auf den mittleren Flächen schimmert es wunderbar lila mit einem Blütenstand von bis zu 35%. In den Bereichen rund um die obere Wanderhütte liegt er bei ca. 10 %.
Infos und Anreise zum Haußelberg

Höpen Landschaftsschutzgebiet (Schneverdingen)
11.09.2025: Diese Fläche überrascht derzeit positiv. Besonders am Heidebauernweg mit Blick zum Wilseder Berg stehen noch rund 50 % der Pflanzen in Blüte. Im weiteren Verlauf ist der Anteil etwas geringer, insgesamt wirkt die Fläche aber besonders schön.
Infos und Anreise zum Landschaftsschutzgebiet Höpen

Klein Bünstorfer Heide (Bad Bevensen)
04.09.2025: In großen Teilen der Fläche ist die Blüte bereits stark zurückgegangen, nur noch ein leichter lila Schimmer bleibt sichtbar. Im nordöstlichen Bereich zeigen sich allerdings noch bis zu 30 % Blüte, während es insgesamt nur noch wenige Farbtupfer gibt.
Infos und Anreise zur Klein Bünstorfer Heide

Kronsbergheide (Amelinghausen)
01.09.2025: Der vordere Teil der Kronsbergheide ist etwas später dran dieses Jahr. Die Blüte hat nochmal aufgeholt und leuchtet in wunderschönem Lila. Weiter hinten sieht man mittlerweile viele verblühte Pflanzen. Dennoch wirkt das Gesamtbild noch sehr schön. 
Infos und Anreise zur Kronsbergheide

Löns Grab / Tietlinger Wacholderwald (Walsrode)
04.09.2025: Von Tietlingen kommend erkennt man auf noch einen leichten lila Schimmer in der Fläche. Besonders die ganz jungen Heidepflanzen blühen noch sehr schön. Wenn man weiter Richtung Lönsgrab geht stößt man mittlerweile auf viele verblühte Pflanzen. Hier ist der Blütenstand gesamt bei knapp 30%.
Infos und Anreise zum Löns Grab

Misselhorner Heide und Tiefental (Hermannsburg)
11.09.2025 Die Flächen der Misselhorner Heide schimmern überall zart lila, insgesamt liegt der Blütenstand bei ca. 30%, vorbei es im vorderen Bereich weniger und im hinteren Bereich und Waldnähe noch mehr blüht. Die Heide rund um das Tiefental zeigt ein leuchtendes lila Bild mit etwa 30. Am Parkplatz Eiksberg und auf der vorderen Fläche präsentiert sie sich besonders schön mit 40%.
Infos und Anreise zur Misselhorner Heide und Tiefental


Niederhaverbecker Heide (Bispingen)
11.09.2025: In den Randbereichen nahe des Waldes ist die Heide noch sehr schön anzusehen. In den großen offenen Flächen überwiegen inzwischen braune Töne, insgesamt liegt der Blütenstand bei rund 40 %.
Infos und Anreise zur Niederhaverbecker Heide

Oberhaverbecker Heide (Bispingen)
11.09.2025 In dieser Fläche ist die Blüte fast vollständig zurückgegangen. Im passenden Licht wirkt die Heide noch stimmungsvoll, insgesamt liegt der Blütenstand aber nur noch bei etwa 20 %.
Infos und Anreise zur Oberhaverbecker Heide


Oberoher Heide Müden (Örtze)
11.09.2025: Obwohl viele Pflanzen bereits verblüht sind, schimmert die Fläche insgesamt noch zart lila. Der Blütenstand liegt auf der Fläche nach dem Waldwanderweg bei etwa 25%, im Bereich des Heidschnuckenweges noch sehr schön mit bis zu 35%. Auf dem Wanderweg mit dem grünen Ring kann man beispielsweise beide Bereiche erleben.
Infos und Anreise zur Oberoher Heide


Oldendorfer Totenstatt (Oldendorf/Luhe)
08.09.2025: Die Heideblüte in der Oldendorfer Totenstatt hat den Höchststand der Blüte weit überschritten. Nur wenn man genau hinsieht, kann man noch vereinzelt lila blühende Pflanzen entdecken.
Infos und Anreise zur Oldendorfer Totenstatt


Osterheide (Schneverdingen)
11.09.2025: Junge Pflanzen sowie einzelne schattige Bereiche zeigen noch  Farbe, insgesamt liegt der Blütenstand aber nur noch bei ca. 20 %
Infos und Anreise zur Osterheide


Schillohsberg (Lutterloh)
Die Heide blüht im vorderen Bereich und in einzelnen Abschnitten (z.B. rund um die Bank hinter dem blauen Auge) bis zu 30%. Am Schillohsberg gibt es dieses Jahr größere Flächen, wo in Folge von Heidepflegemaßnahmen in 2025 keine Blüte zu beobachten ist.
Infos und Anreise zum Schillohsberg

Steingrund (Naturschutzgebiet)

11.09.2025: In der geschützten Lage hält sich die Blüte noch gut und zeigt mit rund 45 % einen schönen Eindruck.
Infos und Anreise zum Steingrund

Schwindebecker Heide (Amelinghausen)
08.09.2025: Vom Parkplatz an der K44 kommend, blüht der vordere Teil der Schwindebecker Heide noch bei etwa 30-40% mit einem leichten lila Schimmer. Weiter hinten auf der weiten Fläche ist der Blütestand weiter fortgeschritten. 
Infos und Anreise zur Schwindebecker Heide

Sudermühler Heide (Egestorf)
13.09.2025: Etwa 25 % der Pflanzen blühen noch. Der Gesamteindruck bleibt lila, da auch die bereits schwächeren Bereiche eine eigene Farbnuance zeigen.
Infos und Anreise zur Sudermühler Heide


Töps Heide (Hanstedt)
08.09.2025: In der Töps Heide neigt sich die Blüte allmählich dem Ende zu und kommt stellenweise aber noch auf einen Anteil von bis zu 30% Lila.
Infos und Anreise zur Töps Heide

Totengrund (Naturschutzgebiet)
11.09.2025: An den Rändern und entlang des Weges zeigt sich die Heide noch sehr schön blühend. Insgesamt liegt der Blütenstand bei etwa 30 %.
Infos und Anreise zum Totengrund


Turmberg (Oberhaverbeck)
11.09.2025:  Rund um den Gipfel sind noch Blüten zu entdecken, während die Ferne bereits deutlich brauner erscheint. Insgesamt liegt der Blütenanteil bei ca. 25 %.
Infos und Anreise zum Turmberg

Undeloher Heide & Radenbachtal (Undeloh)
13.09.2025: Hier zeigt sich die Heide deutlich zurückhaltender, mit nur noch rund 10–15 % Blüten.
Infos und Anreise zur Undeloher Heide

Wacholderwald Schmarbeck (bei Müden-Örtze)
11.09.2025: Die Flächen des Wacholderwalds Schmarbeck bieten noch ein schönes lila Leuchten, die Blüte liegt insgesamt bei 30-35%.
Infos und Anreise zum Wacholderwald Schmarbeck


Weseler Heide (Undeloh)
13.09.2025: In der Heidefläche sind noch etwa 20–30 % Blüten zu sehen. Ein lila Schimmer liegt über der Landschaft, einzelne Pflanzen setzen hier und da farbige Akzente.
Infos und Anreise zur Weseler Heide

Wietzer Berg (Müden)
11.09.2025: Der Blütenstand am Wietzer Berg liegt insgesamt bei etwa 10-15 %. Einzelne Pflanzen blühen punktuell noch schön.
Infos und Anreise zum Wietzer Berg

Wilseder Berg (Naturschutzgebiet)
11.09.2025: An den Aufstiegen und auf dem Gipfel ist die Heide noch ansprechend, beim Blick in die Weite überwiegen jedoch braune Töne. Insgesamt ca. 35 % Blüte
Infos und Anreise zum Wilseder Berg





Hintergrund-Informationen:

Welche Heidepflanzen blühen in der Lüneburger Heide?

Calluna vulgaris, auch Besenheide genannt ist die in der Lüneburger Heide am weitesten verbreitete Heidepflanze und blüht für gewöhnlich von Anfang August bis Mitte September, als Faustregel gilt 08.08. bis 09.09. In diesem Jahr wird die Besenheide aktuellen Einschätzungen der Experten zufolge früher blühen. 

Die weniger verbreitete Glockenheide (Erica tetralix) blüht in der Regel deutlich früher als die Besenheide, meist bereits Ende Juni. 

Alles über die Heideblüte