Heide-Safari: Die Big 5 der Lüneburger Heide

Die Tiere, die Sie unbedingt sehen sollten

Die Big 5 der Lüneburger Heide
Blauer Moorfrosch im Pietzmoor
Heide Biene im Anflug
Storchennest in Essel mit Storch
Kraniche in der Lüneburger Heide
Heidschnucken in der Lüneburger Heide
Die Big Five der Lüneburger Heide. Auch hier gibt es Tiere, die man unbedingt gesehen haben muss.
Als Big Five bezeichnet man in Afrika die 5 Tiere, die man unbedingt gesehen haben muss: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Für viele Urlauber sind die Ferien nicht komplett, wenn man die Big Five nicht gesehen hat.
Auch die Lüneburger Heide hat 5 Tiere, die zum Urlaub dazu gehören. Gerade der Frühling bietet sich an, alle in einem einzigen Urlaub zu sehen. Wo man in Afrika den Jeep braucht, geht es in der Lüneburger Heide mit dem Fahrrad, oder zu Fuß. Freuen Sie sich an unserem nicht ganz ernst gemeinten Artikel.

Welche sind die Big 5 der Lüneburger Heide?  

Heidschnucke
Das Wappentier der Lüneburger Heide ist wichtig für die Pflege der Heide. Dabei ist sie nicht so einfach in den Heideflächen zu entdecken, denn die Heidschnucken halten sich nicht an Wanderwege. Wer gesichert Heidschnucken sehen will, sollte sich an unsere Tipps halten.
Storch
Auch die Störche gehören zur Lüneburger Heide, gerade im Norden gen Elbe, oder im Süden im Aller Leine Tal. Hier kann man ab ca. März viele bewohnte Nester beobachten, oder auch eine tolle Radtour von Nest zu Nest machen.
Moorfrosch
Die Moorfrösche findet man in den Mooren der Lüneburger Heide. War logisch bei dem Namen. Besonders im März und April, wenn die Männchen in der Paarungszeit blau werden, ist es ein wirkliches Spektakel. Es ist aber von sehr kurzer Dauer und findet nur bei Sonnenschein statt, das macht es so kostbar.
Kranich
Die Rufe der Kraniche hört man oft in der Lüneburger Heide und zur Zeit des Vogelzugs sieht man tausende über der Region kreisen. Viele Kraniche bleiben auch den Winter in der Heide. Da sie sehr scheu sind, sieht man sie meistens im Flug. Doch auch von den Aussichtsplattformen in den Mooren hat man ab und zu Glück.
Heidebiene
Was wäre die Heide ohne ihre Bienen? Nicht nur zum Bestäuben der Blüten sind sie notwendig, ohne sie gäbe es auch den leckeren Heidehonig nicht. Ein Foto von einer Heidebiene auf der Heideblüte gehört doch zu jedem Urlaub.
Haben wir Ihnen Lust gemacht auf eine Safari mit der Kamera durch die Lüneburger Heide? Bitte denken Sie immer daran, dass es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, in dem Sie die Wege nicht verlassen dürfen.