Weiteres Infomaterial
für Ihre ReisevorbereitungSie möchten sich ausführlich über den Ilmenauradweg informieren oder interessieren sich für weitere Angebote zum Thema Natur und Rad fahren in der Lüneburger Heide? Dann finden Sie nachfolgend das gewünschte Infomaterial.Anbindung an andere Radwege
Stellen Sie ihre eigene Route zusammen!Mehr als 2000 km ausgewiesene Radwege in der einzigartigen Naturlandschaft der Lüneburger Heide warten auf Sie. Ob gemütliche Touren in der Wald- und Heidelandschaft, sportliche Ausfahrten mit Rennrad oder Mountainbike, Tages- oder mehrtägige Radtouren - das Angebot ist riesig und bietet für jeden …Wir freuen uns auf Sie auf dem Ilmenauradweg!
Tafel 9: Die Wege des weißen Goldes
Eine kostbare Fracht…Salz war im Mittelalter ein sehr wichtiges und wertvolles Gut, das über weite Entfernungen gehandelt wurde. Seine Bedeutung ging dabei weit über die eines einfachen Würzmittels hinaus. Während wir heute Kühlschränke oder Konservendosen zur Verfügung haben, konnte damals nur Salz zur Haltbarmachung…Tafel 8: Mäander
Wenn der Fluss sich in die Kurve legtDer langsame Gang der Flüsse Dass sich Wasser sehr schnell bewegt, ist kein Geheimnis. Aber nicht nur das Wasser ist in Bewegung, auch die Flüsse in ihren Flussbetten bewegen sich stetig und verändern die Landschaft. Über Jahrhunderte und Jahrtausende kann ein Fluss ganz deutlich seine Lage verände…Tafel 6: FFH-Gebiete
Biologische VielfaltVogelschutzgebiete + FFH-Gebiete = Natura 2000! Im Jahre 2004 wurde die „Ilmenau mit Nebenbächen“ als FFH-Gebiet anerkannt. Auch die Gerdau ist in diesem besonderen europäischen Schutzgebiet inbegriffen. FFH-Gebiete dienen der Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Europäischen Union (EU). In …Tafel 7: Eine Barriere aus Wasser
Der Stadtgraben von UelzenDer berühmte Kupferstecher Matthäus Merian fertigte im 17. Jh. eine „Karte“ (Kupferstich) von Uelzen an. Sie zeigt, dass der Stadtgraben einst komplett um die Stadt herum führte und auch deutlich größer war.Tafel 1: Es grünt so grün
Naturverträgliches Wirtschaften in der Ilmenau-NiederungAlles grün – alles Grünland? Jeder weiß, was ein Acker ist: Dort baut der Landwirt Nutzpflanzen an. Was aber versteht man unter Grünland?Tafel 2: Immer nasse Füße
Der AuwaldEin Auwald ist kein gewöhnlicher Wald: Natürlich braucht jeder Baum zum Leben Wasser, das er mit den Wurzeln aufnimmt. Doch zu viel Wasser ist für die meisten Landpflanzen lebensbedrohlich: Da Bäume auch durch die Wurzeln atmen, bekommen sie in dem vielen Wasser nicht genügend Sauerstoff. Nur manch…Tafel 3: Zurück zur Natur!
R E N A T U R I E R U N G ... was ist das denn???Weltweit sind viele natürliche Biotope, wie zum Beispiel Moore, Wälder oder Flussauen durch Eingriffe des Menschen stark beeinträchtigt oder zerstört worden. Damit sind auch ihre wichtigen Funktionen und Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten verloren gegangen. Dieser Trend kann nur durch eine zie…