Täglich spannende Gästeführungen in der Region Celle
Entdecken Sie die Südheide bei einer unserer zahlreichen Führungen!






Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis bei einer geführten Wanderung auf den großen Heideflächen eine Heidschnuckenherde zu erleben. Durch den Verbisss der Heidepflanzen sorgen sie für deren Erhalt und sind unsere emsigen Landschaftspfleger. Nach getaner Arbeit besteht auch die Möglichkeit die Schnucken an ihrem Stall zu besuchen und sich fachkundig über Haltung und Zucht zu informieren.
Wandern Sie in der Dämmerung auf den Spuren der Fledermäuse oder hören Sie im Herbst das Röhren der Rothirsche, Ihr Gästeführer führt Sie an die besten Beobachtungsorte.
Lassen Sie sich beim Rundgang um den Hüttensee von der faszinierenden Natur und der hier reichvertretenen Vogelwelt begeistern oder sammeln Sie unter fachkundiger Führung wohlschmeckende, essbare Pilze und verzehren sie anschließend in einem köstlichen Pilzgericht.
Besonders an Körper Geist und Seele wenden sich die Vital Angebote unserer Yogalehrerin wie Yoga Walking oder Baum Yoga. Sind Sie schonmal barfuß durch die Heide gelaufen?
Bei einer Radtour lassen sich bequem weitere Strecken zurücklegen. So führt Sie unsere zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin rund um Sülze durch Torfgebiete und entlang alter Schifffahrtsgräben zu den Orten der früheren Salzgewinnung und was dazu gehörte.
Wer sich lieber fahren lassen möchte, zuckelt mit der Kutsche durch die Heide und hört unterwegs Geschichten über die vielfältige Kulturlandschaft und ihre Bewohner.
Um ein Jahrhundert zurückversetzt und damit ein einmaliges Erlebnis ist die Fahrt mit dem komfortablen Landwagen, Wagonette luftgefedert, oder der schicken Europa-Kutsche durch rauschende Wälder und über herrliche Heideflächen. Unsere Heidekutscherin und der Gästeführer weisen Sie auf Besonderheiten am Wegesrand hin und lassen die Geschichte der Heide einfließen.
Kultur und Lebensweise in den gewachsenen Heidedörfern wird Ihnen auf dem Spaziergang durch Müden (Örtze), der Perle der Südheide nahegebracht und ein Ausflug in die Geschichte der Stadt Bergen schließt einen Besuch des Heimatmuseums Römstedthaus ein.
Wussten Sie das in Wietze Ende des 19. Jahrhunderts das Erdölfieber ausgebrochen war? Fast 80 Prozent des Öl-Inlandbedarfs wurde in den folgenden Jahren in Wietze gefördert. Im Deutschen Erdölmuseum erfahren Sie, auch auf dem historischen Ölfeld, noch viel mehr über diese spannende Zeit und die weitere Entwicklung.
Naturkundliche Führungen auf der Hutweide zeigen Ihnen den Reiz dieser verträumten Landschaft an der Aller.
Das Kloster Wienhausen, das bekannteste der sechs Heideklöster, ist ein Juwel norddeutscher Backsteingotik. Das einstige Leben hinter den Klostermauern, die wertvollen Kunstgüter und Besonderheiten werden Ihnen bei einer Führung durch die heutigen Bewohnerinnen vorgestellt.
In der Residenzstadt Celle werden zahlreiche Themenführungen angeboten, von der Schlossführung bis zur Nachtwächterführung am Abend.
Dies war nur ein kleiner Einblick zum Schnuppern, einen Überblick nach Wochentagen sortiert folgt und alle Führungen in der Lüneburger Heide finden Sie in unserer Broschüre Geführte Touren 2021.
Wichtig:
Bitte reservieren Sie vorab die Führung, damit gesichert ist, dass Sie einen Platz bekommen. Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Sie bezahlen dann vor Ort bar beim Gästeführer. bzw. in Lüneburg in der Tourist-Information am Treffpunkt. Anmeldungen sind gleich hier online unter den Veranstaltungen sowie in den örtlichen Tourist Informationen und an der Hotelrezeption möglich!
- - - - - - - - - - - - - - - TÄGLICH - - - - - - - - - - - - - - -
WILDPARK MÜDEN
Tierisch nah dran, dem Wildpark an der Örtze. Besuchen Sie den idyllisch gelegenen Park mit seinen großzügigen, naturbelassenen Tiergehegen und der familienfreundlichen Struktur. Ca. 30 Tierarten mit ihren ganz eigenen Geschichten werden Ihnen bei Ihrem individuellen Rundgang vorgestellt. Mehrmals täglich Fütterungstouren.
Ein Ort der Geschichte, der Kunst und der Spiritualität. Konventualinnen nehmen Sie mit in das weltberühmte Heidekloster.
- - - - - - - - - - - - - - - MONTAG - - - - - - - - - - - - - - -
Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide
Erleben Sie unsere tierischen Landschaftspfleger hautnah beim Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall in der wunderschönen Misselhorner Heide.
Vitamin Grün
Kommen Sie mit auf eine kleine Waldreise der besonderen Art. Wald ist gesund und tut uns einfach gut. Mit einer humorvollen Kombination aus Waldwissen und traditonellen Elementen des Waldbadens können Sie Ihre Kraftreserven wieder auffüllen.
Die "Rosinenbomber" in der Heide
Führung durch die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin in Faßberg Fakten, Daten und berührende Geschichten rund um die Berliner Luftbrücke
"WALD & KANU"
eine besondere Waldreise zum Erleben & Entspannen
Kleine Expedition mit WALD-Erlebnis-Führung und KANU-Ausflug zu einem besonderen Naturerlebnis.
- - - - - - - - - - - - - - - DIENSTAG - - - - - - - - - - - - - - -
Kutschfahrt nach Wiechel - Tour in der Oberoher Heide
Begleiten Sie unseren Qualitätskutscher auf der ca. 3 stündigen Fahrt zum Wiechel und in die wunderschöne Oberoher Heide.
Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide
Erleben Sie unsere tierischen Landschaftspfleger hautnah beim Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall in der wunderschönen Misselhorner Heide.
- - - - - - - - - - - - - - - MITTWOCH - - - - - - - - - - - - - - -
Rendezvous mit Heidschnucken
Erleben Sie unsere tierischen Landschaftspfleger hautnah beim Eintrieb der Heidschnuckenherde in ihren Stall auf dem historischen Heidschnuckenhof Niederohe.
Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide
Erleben Sie unsere tierischen Landschaftspfleger hautnah beim Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall in der wunderschönen Misselhorner Heide.
Geheimnisvolle Welt der Südheide
Spannende Natur-Führung mit Pferd & Wagen
Zu den großen Geheimnissen der Lüneburger Heide zählt das Wasser. Hierher gelangt man auf einsamen Wegen fern des Autoverkehrs.
- - - - - - - - - - - - - - - DONNERSTAG - - - - - - - - - - - - - - -
Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide
Erleben Sie unsere tierischen Landschaftspfleger hautnah beim Eintrieb der Heidschnucken- und Schafherde in ihren Stall in der wunderschönen Misselhorner Heide.
Pilzwanderung auf dem Heidschnuckenweg
mit Zubereitung und Pilzessen
Sammeln Sie am Wegesrand leckere Pilze unter Anleitung der Natur- und Landschaftsführerin Gabriele Link. Der Küchenchef persönlich gibt Tipps für die Verarbeitung des regionalen Produkts.
Baum-Yoga im Tiefental und auf dem Eicksberg
Dass Bäume vitalisierende Eigenschaften auf den Menschen ausüben, lässt sich mittlerweile wissenschaftlich belegen. Schon in alten Kulturen wurden verschiedenen Baumarten unterschiedliche Qualitäten zugeschrieben.
Auf den Spuren der Fledermäuse in Hermannsburg - Ein Einblick in eine geheimnisvolle Welt
Auf den Spuren der Fledermäuse in Müden (Örtze) - Ein Einblick in eine geheimnisvolle Welt
Wenn die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Landschaft in ein mildes Licht tauchen und die aufsteigende Dämmerung die klaren Konturen von Wald, Wiese und Bachufer allmählich auflösen, dann ist Ausflugszeit für die Fledermäuse.
Auf der Lüneburger Heide... - Die Kulturlandschaft mit der Kutsche erfahren
Der Qualitätskutscher Paul Adam erwartet Sie mit Pferd und Wagen, um Ihnen mit angelsächsischem Humor die Schönheiten der Heide näher zu bringen.
- - - - - - - - - - - - - - - FREITAG - - - - - - - - - - - - - - -
"Erika und ihre graue Gehörnte" -
Treffen Sie den Schäfer und seine Heidschnuckenherde
Wanderung nahe Oberohe durch die wunderschöne Landschaft der Großen Heide und das ehemalige Abbaugebiet der Kieselgur, dem "weißen Gold" der Südheide. Unterwegs treffen Sie Schäfer Carl Kuhlmann mit seiner Heidschnuckenherde und den Hütehunden.
Große Heide-Rundfahrt - Kutschfahrt ganz persönlich
Eine Fahrt mit dem komfortablen Landwagen (Wagonette, Luft gefedert) und den tollen Pferden verheißt naturnahes Reisen.
Sternwarte Südheide - Gemeinsam die Sterne entdecken
Begeben Sie sich auf eine Rundreise durch die Sternenbilder. Das 4 m-Radioteleskop lässt Sie am Himmel mehr sehen, als mit dem bloßen Auge. Die Mitglieder des Sternwarte Südheide e.V. freuen sich auf Ihren Besuch.
Radwanderung durch das Urstromtal der Örtze
KULINARISCH – KULTURELL
Entspannt und doch gespannt radeln wir durch das Urstromtal der Örtze. Sandhügel und sanfte Erhebungen säumen die Ufer; schattige Wälder, Heideflächen und fruchtbare Wiesen begleiten den friedlich fließenden Fluss, der auch mit heimlichen Ecken und Lieblingsplätzen aufwartet.
Gesungenes Abendgebet im Kloster Wienhausen
Lauschen Sie andächtig oder singen Sie auch mit beim Abendgebet auf dem Nonnenchor.
Geführte Radtouren in Winsen
Radwanderung durch Wald, Moor und Heide
Winsen und seine herrliche Umgebung erfahren Sie unter Anleitung des passionierten Radtourenleiters Werner Blesin.
- - - - - - - - - - - - - - - SAMSTAG - - - - - - - - - - - - - - -
1000 Schritte durch Wienhausen - Rundgang durch den Klosterort
Lassen Sie sich die Geschichte des Klosterorts mit seiner beeindruckenden Kulisse des Zisterzienserinnen-Klosters ausführlich und unterhaltsam bei dieser Dorfführung durch Wienhausen näher bringen.
Vogelparadies Hüttensee - Seeadler & Co.
Auf dieser Wanderung mit Vogelbeobachtung erleben Sie mit einem Experten des Naturschutzbundes NABU spannende Einblicke in das Naturschutzprojekt der herrlichen Seenlandschaft Meißendorfer Teiche mit seiner einzigartigen Vogelwelt.
Ausgerechnet Sülze - eine Saline auf Wanderschaft
Auf dieser Radwanderung fahren Sie durch alte Torfgebiete an der Örtze und zu weiteren mit dem Salzabbau verbundene Orte. In Sülze wird die Ausstellung zur Salzgewinnung besucht.
Wald-und-Heide-Pfad-Findertour
Diese "Nachhaltigkeitstour" per Fahrrad/Pedelec richtet sich an Gäste, die mit ihrem Rad mit der Bahn An- und Abreisen möchten und somit ihren CO² Fußabdruck verringern möchten.
Entdeckertour „Abenteuer Wald“
Hinein in die faszinierende Natur-Wald "erfahren"
Naturpark Südheide entspannt lernen & erleben: Diese Fahrt mit dem komfortablen Landwagen (Wagonette, Luft gefedert) und den tollen Pferden verheißt naturnahes Reisen durch eineweitestgehend intakte Natur.
Geheime Südheide - eine etwas andere Fahrradtour
Orte in der Verborgenheit und ihre dazugehörige Geschichte bringen Ihnen die Gästeführer Uwe de Klark und Thomas Aniol näher.
Über 7 Brücken durch das Urstromtal der Örtze - Eine Wanderung durch Moor, Wald und am Wasser
Die Landschaftsführerin Gabriele Link führt auf Pfaden an der Örtze entlang, durchwandert Wald und Moor, erklärt unterwegs die Entstehung der Landschaft und weist auf Besonderheiten hin.
Morgendliche Kneippwanderung
„Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern durch den Lebenswandel“, wusste schon der Pfarrer Sebastian Kneipp. So lädt diese Wanderung dazu ein, Erfahrungen mit den Wasseranwendungen zu machen und nebenbei ein wenig über die Formen der Hydrotherapie zu erfahren.
Die „Perle“ der Südheide entdecken
SPAZIERGANG DURCH DEN HEIDEORT MÜDEN (ÖRTZE)
Jahrhunderte alte Bauerngehöfte unter urwüchsigen Eichen im historischen Ortskern mit dem alten Kopfsteinpflaster, vermitteln Ihnen eine eindrucksvolle Dorfatmosphäre.
Wasser, Wald und ein bisschen Heide
Diese Exkursion per Fahrrad/Pedelec wird den Ostkreis Celle mit seinen weitläufigen Wäldern und seinen naturnahen Wasserläufen, seinen Mooren, aber auch seinen kleinen Heideflächen erkunden.
Vom Mühlengut zum Bauerncafé - Eine Zeitreise über den ältesten Hof Müdens
Der Hofherr Karsten Springhorn persönlich führt über den Hof, der seit der ersten Erwähnung 1420 im Familienbesitz ist.
Das Heidepanorama mit allen Sinnen erleben - Geführte Wanderung in der Misselhorner Heide
Auf der Wanderung durch das besonders reizvolle Tiefental und die leicht hügelige Misselhorner Heide lenkt die zertifizierte Wanderführerin Ihre Aufmerksamkeit auf stes neue Panorama-Blicke in der abwechslungsreichen Landschaft.
Rendezvous mit Heidschnucken - Unsere vierbeinigen Landschaftsführer hautnah erleben
Wie seit Jahrhunderten werden die Heidschnucken jeden Tag im Jahr auf die nahe gelegenen Heideflächen geführt, wo sie ihren wertvollen Dienst für die Pflege der Landschaft wahrnehmen. Erleben Sie eine der letzten gehüteten Heidschnuckenherden hautnah bei ihrem Eintrieb auf ihren Stammhof in Niederohe.
Fluss-Wald-Erlebnispfad
Ein Familienausflug entlang der Örtze. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, kombiniert fröhlich Naturkunde und Erlebnispädagogik. Auf spielerische Weise wird die Wanderung zu einer Forschungs- und Entdeckungsreise.
"Der Kommissar geht um..." - Die Celler Kriminaltour
Ein Stadtrundgang auf den Spuren bedeutender Celler Kriminalfälle aus verschiedenen Epochen.
Georg der Ackerbürger - Glaube, Pest und flüssiges Brot
Unverblümt, derb, einfach, ehrlich und manchmal auch etwas poetisch, berichtet euch Georg vom Celle seiner Zeit.
Midsomer Walk - Erlebnisabend mit Clwyd Owen
Kleine Exkursion durch Wiesen und Felder, die nicht nur für Fledermäuse, sondern auch für viele andere „Einheimische“ von Scharnhorst als Jagd- und Futterplatz aufgesucht
werden. Gemütlich ausklingender Abend am Lagerfeuer.
Spiritueller Einkehrtag - mit Pilgern auf dem Friedensort 2 go-Weg
Gedanken zu Frieden und Gerechtigkeit, verbunden mit geistlichen Übungen und den Stationen auf dem Friedensweg führen zum gemeinsamen Austausch über Lebens- und Glaubensfragen.
- - - - - - - - - - - - - - - SONNTAG - - - - - - - - - - - - - - -
Das Becklinger Moor - - gestern - heute und morgen
Vom Heinrich-Eggers-Aussichtsturm haben Sie einen weiten Einblick in das Naturschutzgebiet "Becklinger Moor". Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Simon Groothuis erklärt auf einem naturkundlichen Spaziergang die durch die Renaturierung wiedergewonnene Lebensqualität für die Tier- und Pflanzenwelt.
Auf der Lüneburger Heide... - Die Kulturlandschaft mit der Kutsche erfahren
Der Qualitätskutscher Paul Adam erwartet Sie mit Pferd und Wagen, um Ihnen mit angelsächsischem Humor die Schönheiten der Heide näher zu bringen.
Rote Rinder und Roter Milan - Geführte Wanderung rund um das Naturschutzgebiet Hornbosteler Hutweide
Mit der Hutweide, auf der die Dorfbewohner Jahrhunderte lang ihr Vieh hüteten, besitzt Hornbostel ein besonderes „Naturreich“.
Yogawalking in der Misselhorner Heide - entschleunigen Sie mitten in der Natur
Höhere Vitalität und verbessertes emotionales Gleichgewicht verspricht Breathwalk in erholsamer Umgebung, dafür bietet sich die Misselhorner heide an.
Bodengeheimnisse in der Südheide entdecken
Geführte naturkundliche Wanderung zum Schillohsberg
Wir entdecken dabei neben den sichtbaren vor allem auch die unsichtbare Landschaft der Böden am Schillohsberg und erfahren etwas über das vielfältige Leben in und auf Podsol, Braunerde u. Co.
Finde deinen Ort der Kraft in Müden
Finde deinen Ort der Kraft in Oberohe
Finde deinen Ort der Kraft Am Lönsstein
Zum Wechsel der Jahreszeiten werden wir uns den vier Elementen widmen und uns auf die Suche nach unserem persönlichen "Kraftort" begeben. Im Juni in der Oberoher Heide, im September in Müden und im Dezember in Bonstorf.
Wilder Wald am Fuß des Wietzer Ölbergs - Waldkundliche Wanderung vom Ölberg durch die Wälder bis zur Aller
Der Wietzer Ölberg, eine Bergbauhalde, wurde zwischen 1932 und 1963 aufgeschüttet und nach Stilllegung des nahegelegenen Bergwerks mehr oder minder sich selbst überlassen.
Dorfspaziergang: Ausgerechnet Sülze - eine Saline auf Wanderschaft
Auf der Wanderung mit der waschechten Sülterin im Kostüm erfahren Sie alles über den Bodenschatz von der Gewinnung bis zum Gebrauch. In der Salinenausstellung in Sülze kann die Salzgewinnung nach vollzogen werden.
Das schwarze Gold: Führung durch das Deutsche Erdöl- und Erdgasmuseum
Das Erdölmuseum in Wietze gilt als eines der faszinierensten Museen Deutschlands. Es befindet sich auf einem richtigen Ölfeld, in dem im 19. Jahrhundert die erste fündige Bohrung der Welt verzeichnet wurde.
--------------------WEITERE FÜHRUNGEN zu ausgewählten Terminen--------------------
Vollmondwanderung über den Hausselberg
Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Katrin Blumenbach zeigt Ihnen ein Stück des Heidschnuckenweges von der dunklen Seite. Das Auge gewöhnt sich an die Dämmerung und schnell sehen Sie, was sonst im Verborgenen bleibt.
Vollmondwanderung auf dem Heidschnuckenweg in Oberohe
Mit der zertifizierten Waldpädagogin Katrin Blumenbach wandern Sie sowohl durch reizvolles Heidegebiet als auch im interessanten Kieselgurgebiet. Gerade in der Dämmerung entwickeln sich über und an den Teichen abendliche Aktivitäten.
Vollmondwanderung in der Misselhorner Heide
Wandern Sie mit der zertifizierten Waldpädagogin Katrin Blumenbach durch das Gebiet der Misselhorner Heide. Sie können den weiten Blick geniessen und bei zunehmender Dunkelheit werden sich Ihre Sinne schärfen. Lassen Sie sich überraschen.
Fährten und Spurenlesen mit Clwyd Owen am Kiesteich Oldendorf
Fährten und Spuren richtig zu lesen und zu deuten, ist eine
von vielen Menschen leider fast verlernte Fähigkeit. Dabei ist
es, wenn man ein paar typische Merkmale kennt, gar nicht so
schwierig!
Themenführungen im Kloster Wienhausen
Wandmalereien im Nonnenchor
Mit allen Sinnen... die Mitte finden
Stickseminare
Der Marienaltar im Nonnenchor
Lassen Sie sich von hier lebenden Konventualinnen zu besonderen durch die Mauern des Klosters führen.
Wenn der Rothirsch röhrt ... - Führung zur Hirschbrunft
Bei dieser Abendführung im Naturpark Südheide geht es um den „König der Wälder“: sein lautes Röhren, um die Konkurrenten abzuweisen und die Rudelmitglieder zusammenzuhalten, ist im Herbst weithin zu vernehmen.
Evtl. Zusatztermine und Terminänderungen abhängig vom Brunftverlauf erhalten Sie in der Tourist-Info Gem. Südheide
Die Hirschbrunft erleben - mit allen Sinnen Hören, Sehen, Schmecken
Der Naturpark Südheide ist eine der wildreichsten Regionen Niedersachsens. Ende September erleben wir ein besonderes Spektakel: Die Hirsche bringen sich dann in Position und das durchdringende Röhren der gewichtigen Herren schallt durch die Wälder.
Schlossführungen in Celle
Besuchen Sie das Celler Herzogschloss und lassen Sie sich bei einer Klassischen-, Erlebnis- oder Themenschlossführung in längst vergangene Zeiten entführen.