


















Etappe 2: Schwarmstedt - Celle
Im östlich von Schwarmstedt und Essel gelegenen Marklendorf trifft die Fahrradtour auf ein in den Jahren 1913-1915 gebautes Wasserkraftwerk mit zwei Wehrfeldern und einer Leistung von 1000 PS. Die Breite beider Wehrfelder beträgt 40,4 Meter und die maximale Hubhöhe 3,18 Meter. Sie können hier die Aller über die Allerstaustufen überqueren.
Von Marklendorf gelangen Sie entlang der Aller in die Region Celle, die mit Einzigartigkeiten überrascht. In dem kleinen Ort Wietze fand die erste Erdölbohrung der Welt statt. Kurz vor dem ersten Ölfund in Amerika wurde 1858 eine auf Braunkohle ausgerichtete Bohrung durchgeführt. Anstatt der zu erwartenden Braunkohle trat Erdöl zu Tage, das auch liebevoll Wietzer Teer oder Satanspech genannt wird. Die Geschichte der Entstehung und Förderung des Erdöls zeigt das Deutsche Erdölmuseum in Wietze.
Einige Kilometer weiter, in Wietze-Wieckenberg ist in der 300 Jahre alten barocken Stechinelli-Kapelle noch heute der Glanz der Vergangenheit aus der Zeit der letzten Herzöge zu finden.
Bei Hornbostel wartet noch ein ganz besonderes Naturerlebnis auf Sie: das Naturschutzgebiet Hornbosteler Hutweide. Hutweiden
sind traditionelle Weideflächen aus früheren Jahrhunderten. Heute
können Sie mit etwas Glück Rote Rinder beobachten, das sind rotbunte
Niederungsrinder. Außerdem zieht der Rote Milan seine Kreise über den
Weiden und hält Ausschau nach Nahrung. Sie können hier auch an geführten
Wanderungen teilnehmen, die Ihnen dieses besondere Natuererlebnis
näherbringen.
Ihr nächstes Etappenzielt ist Winsen. Neben der Bockwindmühle aus dem Jahr 1732 ist vor allem der Winsener Museumshof eine Radelpause wert.
Der Radweg geht weiter über Oldau und Hambühren, nach Celle. Wer Lust auf ein bisschen Abwechslung hat, kann auch mit dem Schiff M.S. Wappen von Celle, in den Celler Hafen einfahren und ein wenig die Beinmuskulatur entspannen.
Die Fachwerkstadt Celle begrüßt Sie mit dem wundeschönen Abiente der alten Fachwerkkunst. Für einen kleinen Marsch zu Fuß läd der Französiche Garten ein, und noch mehr Kultur gibt es im Celler Schloss.
Ihr Ausgangspunkt: Schwarmstedt
Etappenkilometer: ca. 42 km
Wegverlauf:
Schwarmstedt - Buchholz - Jeversen - Wietze - Oldau - Hambühren - Celle
Highlights:
Schwarmstedt, Wietze, Winsen (Aller)
Start:
Schwarmstedt
Koordinaten: N52.6797347, E9.615478
Ziel:
Celle
Tourist Information:
Unterkünfte die Bett & Bike zertifiziert sind:
Naturotel Hotel WildLand Natural Resort
weitere Unterkünfte:
Ferienwohnung Bauernhaus Thies
Apartments Buechtmannshof
Besonders schlafen im Bauwagen am Aller-Radweg
Campingplatz Winsen