Heide-Shuttle - kostenloser Bus mit Fahrradanhänger

Mit dem Heide-Shuttle auf Entdeckungstour durch den Naturpark Lüneburger Heide

Heide-Shuttle
Heide-Shuttle - Anhänger für Ihre Fahrräder
Heide-Shuttle
Wilseder Berg
Blick auf den Totengrund Lüneburger Heide
©Christian Wyrwa
St. Stephanus-Kirche
Bienenkörbe
Töps-Heide zur Blütezeit
©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG
Edda-Saal Kunststätte Bossard
©MARKUS TIEMANN, MARKUS TIEMANN LUENEBURG
Pietzmoor morgens
Pietzmoor am Abend
Heide-Shuttle-Logo
Heide-Shuttle-Bus neu gestaltet
+++Hinweis: Ab sofort fahren bis auf Weiteres alle fünf Ringe des Heide-Shuttles nur noch an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Änderungen, Ausfälle und Verspätungen werden laufend auf www.heideshuttle.de kommuniziert.+++

Ab sofort tritt folgende Fahrplan-Regelung 2022 in Kraft: 

Die fünf Heide-Shuttle Busse fahren in der Saison 2022 ab dem 15. Sept. nur noch an folgenden Samstagen, Sonntagen

• 24. + 25. Sept 

• 1., 2. + Feiertag 3. Okt 

• 8. + 9. Okt. 

• 15. Okt

Die Heide Shuttle-Saison 2022 endet, wie gewohnt am 15. Oktober. 

Im Naturpark Lüneburger Heide, zwischen den Heidestädten Buchholz i. d. Nordheide, Soltau im Süden, Schneverdingen im Westen und Lüneburg im Osten gibt es viel zu entdecken.

In der Sommersaison von 15. Juli bis 15. Oktober bieten wir Ihnen für Ihre Erkundungstour einen ganz besonderen Service - den Heide-Shuttle.

Den Fahrplan für die Saison 2022 finden Sie weiter unten bei den Anhängen.


Der Heide-Shuttle ist ein kostenloser Freizeitbus mit insgesamt 5 Ringbuslinien.

Das besondere am Heide-Shuttle ist, dass er in der Sommersaison täglich fährt und alle 5 Ringbuslinien einen Fahrradanhänger mitführen!

Die Fahrradanhänger können bis zu 14 Fahrräder mitführen und ein Zustieg mit dem Rad ist an jeder Haltestelle des Heide-Shuttles möglich.

Gehen Sie auf Erlebnistour, erwandern oder erradeln Sie den Naturpark Lüneburger Heide mit dem Heide-Shuttle.

Welche Orte im Einzelnen von den 5 Ringbuslinien des Heide-Shuttles angefahren werden und an welchen Haltestellen Sie zusteigen können, können Sie in der beigefügten Karte und den beigefügten Fahrplänen der einzelnen Ringbuslinien entnehmen.

Die Busse fahren durchgängig an jedem Wochentag, auch an Sonn- und Feiertagen. Insgesamt verkehren die Heide-Shuttles zwischen den einzelnen Orten in der Zeit von ca. 9:00 - 19:00 Uhr 6 bis 8 mal pro Tag.

Heide-Shuttle Ring 1

Der Heide-Shuttle 1 fährt als Ringlinie von Oberhaverbeck über Niederhaverbeck, Einem, Ehrhorn, Wintermoor, Geversdorf, Schneverdingen, Heber, Scharrl, Bispingen, Behringen zurück nach Oberhaverbeck. An den Bahnhöfen in Wintermoor und Schneverdingen bestehen Zuganschlüssein die Richtungen Buchholz i. d. Nordheide und Soltau.

Sehenswürdigkeiten am Ring 1

Nieder- und Oberhaverbeck

  • Naturinformationshaus
  • Ausgewiesene Wanderwege ins autofreie Naturschutzgebiet Lüneburger Heide nach Wilsede, zum Wilseder Berg und zum Totengrund
  • Kutschenabfahrtplätze
  • Anbindung an den Qualitätsweg Heideschnuckenweg

Ehrhorn

  • Walderlebnis

Schneverdingen

  • Landschaftsschutzgebiet Höpen mit Schafstall, Heidegarten, Sonnenuhr und Familien-Erlebnispfad
  • Pietzmoor (8000 Jahre alt)
  • Kletterpark HöhenwegArena
  • Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz
  • Pult- und Federkiel-Museum
  • Schneverdinger Stadtbrunnen
  • Heimatmuseum „De Theeshof“
  • Camp Reinsehlen mit Knickpyramide und
  • Landschaftskunstprojekt „Parcours“
  • Eine-Welt-Kirche
  • Heidjers Wohl – Erlebnisbad
  • Quellenbad – Naturerlebnisbad
  • Anbindung an den Qualitätsweg Heidschnuckenweg

Bispingen

  • Heidekastell Iserhatsche
  • CenterParcs Bispinger Heide
  • Ole Kerk
  • Greifvogelgehege
  • Waldspielplatz Luhegrund
  • Ralf Schumacher Kartcenter
  • SNOW DOME
  • BattleKart
  • Abenteuerlabyrinth Lüneburger Heide
  • Abenteuerland Lüneburger Heide
  • DAS VERRÜCKTE HAUS
  • Anbindung an den Qualitätsweg Heidschnuckenweg

Behringen

Heide-Shuttle Ring 2

Der Heide-Shuttle 2 startet ebenfalls als Ringlinie in Oberhaverbeck. Auf dem Linienweg werden u.a. die Ortschaften Wintermoor, Wesseloh, Horst, Otter, Tostedt, Welle, Handeloh, Wesel, Undeloh, Egestorf, Döhle und Behringen angefahren, bevor der Bus wieder Oberhaverbeck erreicht. Auch auf diesem Ring besteht Anschluss zur Heidebahn am Bahnhof in Handeloh. Von hieraus fährt der Zug in Richtung Buchholz i. d. Nordheide und Soltau. 

Sehenswürdigkeiten am Ring 2

Handeloh

Wesel

Undeloh

Egestorf

  • St.-Stephanus-Kirche
  • Barfußpark und Naturerlebnis-Bad Aquadies
  • Philosophischer Steingarten
  • Dresslers Hus – Haus des Gastes
  • Wanderweg "Pastor-Bode-Weg" von Egestorf nach Wilsede

Hörpel

  • Calluna Porzellanmanufaktur

Volkwardingen

  • Alter Treppenspeicher
  • Minigolfplatz

Heide-Shuttle Ring 3

Ab Buchholz startet der Heide-Shuttle 3 als Ringlinie über die Ortschaften Reindorf, Lüllau, Jesteburg, Asendorf, Dierkshausen, Hanstedt, Nindorf, Garlstorf, Gödenstorf, Oelstorf, Salzhausen, Eyendorf, Lübberstedt, Egestorf, Schätzendorf, Sahrendorf, Undeloh, Wesel, Schierhorn, Holm, Wörme-Büsenbachtal und Holm-Seppensen-Mitte zurück nach Buchholz. Hier besteht ebenfalls der Anschluss zur Heidebahn in Richtung Soltau und an den Metronom Richtung Hamburg und Bremen. 

In Buchholz i. d. Nordheide haben Sie am Wochenende die Möglichkeit in den Freiezeitbus "Regionalpark-Shuttle" zu wechseln, der in der Zeit vom 03. Juli bis 03. Oktober im Regionalpark Rosengarten fährt (Hinweis: nur am Wochenende).

Sehenswürdigkeiten am Ring 3

Holm

  • Wassermühle mit Fischtreppe

Seppensen

  • „ALARIS“ Schmetterlingspark
  • Bowlingbahn, Golfplatz
  • Sniers Hus mit Durchfahr-Scheune

Holm-Seppensen

Sprötze

  • Naturschutzgebiet Brunsberg (Heideflächen)
  • Heimatmuseum „Vierdörfer Dönz“

Buchholz i.d. Nordheide

Lüllau

  • Kunststätte Bossard
  • Wassermühle Lüllau

Bendestorf

  • Filmmuseum

Jesteburg

  • Feuerwehrmuseum in Marxen
  • Museumsscheune, St.-Martins-Kirche
  • Puppenmuseum
  • Niedersachsenplatz mit Heimathaus
  • Märchenwanderweg

Hanstedt

  • St.-Jakobi-Kirche
  • Heideflächen auf dem Töps
  • „Küsterhaus“ mit Haus des Gastes, Bücherei und Tourist-Information
  • Jahresbaumallee

Nindorf

  • Wildpark Lüneburger Heide

Garlstorf

  • Naturbad, Skeet- und Trapschießanlage (olymp.)

Salzhausen

  • CCI****Vielseitigkeits-Gelände Luhmühlen
  • Offene St.-Johannis-Kirche
  • Historischer Dorflehrpfad in Putensen
  • Dörpschün – kultureller Treffpunkt
  • Fitness- und Freizeitbad

Eyendorf

  • Erd-Holländer Windmühle

Egestorf

  • St.-Stephanus-Kirche
  • Barfußpark und Naturerlebnis-Bad Aquadies
  • Philosophischer Steingarten
  • Dresslers Hus – Haus des Gastes
  • Pastor-Bode-Weg Egestorf-Wilsede
  • Anbindung an den Heide-Radbus Richtung Lüneburg (fährt nur am Wochenende)

Undeloh

Wesel

Heide Shuttle Ring 4

Ab Soltau startet der Heide-Shuttle 4 als Ringlinie über die Ortschaften Wolterdingen, Timmerloh, Bispingen, Behringen, Oberhaverbeck, Heber, Schneverdingen, Schülern, Sprengel, Delmsen, Neuenkirchen, Leverdingen zurück nach Soltau.

Sehenswürdigkeiten am Ring 4

Sprengel

Galerie-Holländer Mühle

Delmsen

Naturfreibad "Am Hahnenbachtal"

Neuenkirchen

Schäferhof Neuenkirchen

Schröers-Hof mit Heimathaus (Touristinformation)

Kunstverein Springhornhof

Steingarten Falshorner Straße

Rundweg Neuenkirchen - Natur mal ganz anders

Leverdingen

Idyllischer Waldweg zum Schäferhof

Heideerlebnispfad mit zahlreichen Naturerlebnisstationen

Aussichtsturm auf die Leverdinger Lehmteiche

Natur- und Landschaftsschutzflächen Riensheide, Birkenmoor, Schwarzer Dreck und Großes Moor

Soltau - Bahnhof

Filzwelt Soltau

Salzmuseum Soltau

Museum Soltau

Landschaftspark Breidings Garten

Soltau - Unter den Linden

Soltau Therme

Spielmuseum Soltau

Einfrielingen

Ahlftener Flatt

Timmerloh

Heidefläche mit Schafstall

Allee Timmerloh

Einstieg in den Heidschnuckenweg

Bispingen - Iserhatsche

Heidekastell Iserhatsche

Greifvogelgehege Bispingen

Bispingen - Bahnhof

Haltestelle Heide-Express

Ole Kerk

Einstieg in den Heidschnuckenweg

Bispingen - Horstfeldweg

Das VERRÜCKTE HAUS

Ralf Schumacher Kartcenter

SNOW DOME

Abenteuer Labyrinth

Behringen - Süd

Brunausee (Tretbootfahren)

Quadbahn

Oberhaverbeck

Familienerlebnispfad Machandel

Wilseder Berg

Stein- und Totengrund

Dat ole Huus

Kutschfahrten

Schneverdingen - Feriendorf

Pietzmoor mit Erlebnispfad

Kutschfahrten

Schneverdingen ZOB

offene Eine-Welt-Kirche

Erlebnisbad Heidjers Wohl

Einstieg in den Heidschnuckenweg

Schneverdingen - Am Brink

Pult- und Federkiel-Museum

Heimatmuseum „De Theeshof“

Schneverdinger Stadtbrunnen

Kutschfahrten

Heide Shuttle Ring 5

Ab dem ZOB Lüneburg startet der Heide-Shuttle 5 als Ringlinie über die Ortschaften Embsen - Südergellersen - Oldendorf - Amelinghausen - Soderstorf - Döhle - Egestorf - Eyendorf - Salzhausen - Westergellersen - Kirchgellersen - Reppenstedt zurück nach Lüneburg.

Sehenswürdigkeiten am Ring 5

Lüneburg - ZOB
Historische Altstadt und Salz-Senkungsgebiet

Museumslandschaft
„Rote Rosen“ Drehorte
Stadt- und Erlebnisführungen
Veranstaltungshighlights


Melbeck, Ebstorfer Straße
Die OutdoorSchmiede, Teambuilding, Erlebnispädagogik, Outdoorlodge
Kanustation Melbeck
Melbecker Moor

Embsen, Schulzentrum
ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa
Betzendorfer Berg (höchste Erhebung im Landkreis Lüneburg)
Einstieg in den Ilmenau-Radweg

Südergellersen, Im Alten Dorfe
Hambörn – Urwald mit Weitblick (barrierefrei)
Erlebnisschmiede Südergellersen

Oldendorf (Luhe), Salzhausener Straße
Archäologisches Museum
Marxener Paradies
Oldendorfer Totenstatt, Steingräber aus nahezu allen vor- und frühgeschichtlichen Epochen
Stille Heide

Amelinghausen, Bahnhof
Kronsbergheide mit Heidschnuckenstall
Lopausee, barrierefreier Weg am See
Radtour „Schafstall-Runde“
Rehrhofer Heide

Soderstorf, Grundschule
Nekropole Soderstorf, Steingrab in Richtung Wohlenbüttel
Radtour „Heidjer-Runde“
Schwindebecker Heide
Schwindequelle

Döhle, Parkplatz
Wilseder Berg (169 m hoch)
Turmberg
Stein- und Totengrund
Döhler Heide
Familienerlebnispfad „Machandel“
Kutschfahrten

Egestorf, Kirche
Auberg
Birkenbank
Dresslers Hus (19. Jahrhundert), Dorfmuseum
Einstieg in den Heidschnuckenweg
Pastor-Bode-Wanderweg
Philosophischer Steingarten
St.-Stephanus-Kirche (17. Jahrhundert)

Eyendorf, Am Berge
Windmühle, Typ Erdholländer (19. Jahrhundert)

Salzhausen, Schulzentrum
Haus des Gastes
Eventpark Luhmühlen, Westergellerser Heide
Feuerwehrmuseum – das wohl kleinste Museum in Deutschland

Paaschberg (67 m) mit Holz-Skulpturenpark und Aussichtsturm

Reitsportzentrum Luhmühlen
St.-Johannis-Kirche
Waldbad, beheizt

Westergellersen, Hauptstraße L216
Historischer Treppenspeicher
Startpunkt Rundwanderweg "Wasserlehrpfad"

Kirchgellersen, Kirche
Ev. St.-Laurentiuskirche