©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH/Bettina Bouma

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH

Willkommen auf dem Niederoher Heidschnuckenhof idyllisch gelegen im Herzen des Naturparks Südheide.
Niederoher Heidschnuckenhof – Ein Kleinod in der Südheide
Der Heidschnuckenhof der Familie Kuhlmann ist mit der beheimateten Heidschnuckenherde ein Kleinod in der Gemeinde Faßberg. Carl Wilhelm Kuhlmann und Ute Leimcke Kuhlmann führen den Hof mit viel Herzblut und Liebe zu unserem Landschaftspfleger – der Heidschnucke. Die reetgedeckten Stallungen, die alten Eichen, das Fachwerkhaus und die Weiden bilden ein einzigartiges Ensemble, das eine 1000-jährige Geschichte schreibt. Ein Fachwerk-Pavillon mitten auf dem Hof, bietet den Gästen einen geschützten Ort während ihres Aufenthaltes.Seit 2021 heißt die Familie Kuhlmann auch Übernachtungsgäste willkommen
Nur 300 Meter entfernt befindet sich ein Ferienhaus, das 2021 fertiggestellt wurde. 3 Privatzimmer wurden im Haupthaus auf dem Hof eingerichtet und können persönlich angefragt werden. Der Schäferwagen, in Form eines Bauwagens, steht geschützt hinter einer Findlingsmauer in direkter Nachbarschaft zu den Heidschnuckenböcken, die tagsüber auf einer angrenzenden Weide stehen und nachts im reetgedeckten Stall.Romantische Übernachtung im Schäferwagen
Für alle Naturliebhaber, die sich nach einer unvergesslichen Übernachtung unter freiem Himmel sehnen, ist ein Aufenthalt in dem Schäferwagen auf dem Heidschnuckenhof im Naturpark Südheide ein absolutes Muss. Der Schäferwagen ist minimalistisch und gemütlich eingerichtet. Er bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Weiden, auf denen stolze Böcke grasen. Auch bei weniger schönem Wetter bietet der in 2022 gebaute Wagen Platz, um vielleicht in einem Buch zu stöbern oder Postkarten an die Daheimgebliebenen zu schreiben. Das Bett wurde mit Bedacht platziert, sodass der erste Blick morgens auf die Weiden fällt.Tagsüber aktiv sein, abends die Ruhe genießen
Der Hof ist der ideale Ausgangspunkt für lange Wanderungen und Radtouren durch die einzigartige Wald- und Heidelandschaft im Naturpark Südheide. Nach einem anstrengenden Tag in der unmittelbaren Umgebung können Sie sich im Schäferwagen entspannen, während draußen die Natur zur Ruhe kommt. Der Hof bietet sich auch als ideales Etappenziel auf dem Heidschnuckenweg an. Hier einige Distanzen:- Müden – Niederohe über Wacholderwald, Dübelsheide und Gerdehaus knapp 17 km
- Gerdehaus – Weesen 19,3 km
- Faßberg, Wacholderwald, Hausselberg, Oberohe Wanderparkplatz ca. 22 km
- Oberohe Wanderparkplatz – Weesen 15 km
Folgende Rad- und Wanderwege können Sie von hier aus erkunden:
- Große Heidetour
- Kieselgur, das Gold der Heide
- Wo der Wald mit der Heide kusselt
- Der Wacholderwald in der Teufelsheide
- Heidschnuckenweg – Etappe 10 und 11
Was Leib und Seele zusammenhält
Am nächsten Morgen werden Sie von einem Vogelchor begrüßt und können optional ein köstliches Frühstück im Fachwerk-Pavillon buchen. Abends besteht die Möglichkeit, ein Abendessen mit Familie Kuhlmann einzunehmen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Preis auf Anfrage. Wer mit dem PKW anreist, kann sich in Müden oder Faßberg versorgen. Mehrere Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants bieten regionale Speisen und Produkte an. In der Ortsbroschüre finden Sie hierzu alle Informationen.Die wichtigste Frage, wenn im Schäferwagen übernachtet wird
Die Außendusche neben dem Schäferwagen ist perfekt für eine erfrischende Abkühlung. Ein Solarpanel sorgt für warmes Wasser. In einem kleinen Holzhäuschen ist für die Nacht ein WC versteckt. Tagsüber kann das Gäste-WC im Haus genutzt werden.Wenn Sie eine unvergessliche Erfahrung inmitten der Natur suchen, ist der Heidschnuckenhof im Naturpark Südheide der perfekte Ort für Sie!
Lage
Der Schäferwagen, in Form eines Bauwagens, steht geschützt hinter einer Findlingsmauer in direkter Nachbarschaft zu den Heidschnuckenböcken, die tagsüber auf einer angrenzenden Weide stehen und nachts im reetgedeckten Stall.
Im Naturpark Südheide kann der Naturliebhaber und Aktivurlauber auf zahlreichen Rad-, Wander- und Reitwegen die Schönheit der abwechslungsreichen Landschaft kennenlernen. Der Wacholderwald, die Oberoher Heide und der Hausselberg, Heideflächen in unmittelbarer Nähe, können gut mit dem Fahrrad erreicht werden. Mit dem Kartenmaterial der Radthementouren und dem Wanderparadies Südheide, kann sich jeder seine Routen individuell zusammenstellen. Für die mobilen Endgeräte ist der Region Celle Navigator zu empfehlen.
Wer gern auf und an einem Fluss entspannt, braucht nur nach Müden (Örtze) zu fahren. Die Örtze bietet für Paddler und Wanderer alles, was das Herz begehrt. Der interaktive Fluss-Wald-Erlebnispfad kann von hier aus ebenso gestartet werden, wie die Paddeltour (abhängig vom Pegelstand ab Müden oder Baven). Der idyllische Ort, durchzogen mit altem Kopfsteinpflaster, bietet mit seinen Cafés, Restaurants und dem Heidesee eine wundervolle Kulisse zum Verweilen.
Im Naturpark Südheide kann der Naturliebhaber und Aktivurlauber auf zahlreichen Rad-, Wander- und Reitwegen die Schönheit der abwechslungsreichen Landschaft kennenlernen. Der Wacholderwald, die Oberoher Heide und der Hausselberg, Heideflächen in unmittelbarer Nähe, können gut mit dem Fahrrad erreicht werden. Mit dem Kartenmaterial der Radthementouren und dem Wanderparadies Südheide, kann sich jeder seine Routen individuell zusammenstellen. Für die mobilen Endgeräte ist der Region Celle Navigator zu empfehlen.
Wer gern auf und an einem Fluss entspannt, braucht nur nach Müden (Örtze) zu fahren. Die Örtze bietet für Paddler und Wanderer alles, was das Herz begehrt. Der interaktive Fluss-Wald-Erlebnispfad kann von hier aus ebenso gestartet werden, wie die Paddeltour (abhängig vom Pegelstand ab Müden oder Baven). Der idyllische Ort, durchzogen mit altem Kopfsteinpflaster, bietet mit seinen Cafés, Restaurants und dem Heidesee eine wundervolle Kulisse zum Verweilen.
Ausstattung
Die Außendusche neben dem Schäferwagen ist perfekt für eine erfrischende Abkühlung. Ein Solarpanel sorgt für warmes Wasser. In einem kleinen Holzhäuschen ist für die Nacht ein WC versteckt. Tagsüber kann das Gäste-WC im Haus genutzt werden.
Zimmerausstattung
Der Schäferwagen ist minimalistisch und gemütlich eingerichtet. Er bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Weiden, auf denen stolze Böcke grasen. Auch bei weniger schönem Wetter bietet der in 2022 gebaute Wagen Platz, um vielleicht in einem Buch zu stöbern oder Postkarten an die Daheimgebliebenen zu schreiben. Das Bett wurde mit Bedacht platziert, sodass der erste Blick morgens auf die Weiden fällt.
Verpflegung
Am Morgen können optional ein köstliches Frühstück im Fachwerk-Pavillon buchen. Abends besteht die Möglichkeit, ein Abendessen mit Familie Kuhlmann einzunehmen und den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Familie Kuhlmann beliefert viele Restaurants mit dem Heidschnuckenfleisch ihres Hofes. Es ist sehr mageres und zartes Fleisch, dass geschmacklich eher an Wild als Schaf erinnert. Mit dem Verzehr unterstützen Sie auch die Herdenbesitzer, denn die Heidschnucke ist das Symboltier der Lüneburger Heide und für die Erhaltung der Heideflächen notwendig. Dazu passt als Klassiker die gute Heidekartoffel, die auf dem sandigen Boden besonders gut gedeiht.
Gern können Sie Heidschnuckenprodukte auf dem Hof kaufen und
bekommen von Frau Leimcke Kuhlmann gleich das passende Rezept mitgeliefert.
Familie Kuhlmann beliefert viele Restaurants mit dem Heidschnuckenfleisch ihres Hofes. Es ist sehr mageres und zartes Fleisch, dass geschmacklich eher an Wild als Schaf erinnert. Mit dem Verzehr unterstützen Sie auch die Herdenbesitzer, denn die Heidschnucke ist das Symboltier der Lüneburger Heide und für die Erhaltung der Heideflächen notwendig. Dazu passt als Klassiker die gute Heidekartoffel, die auf dem sandigen Boden besonders gut gedeiht.
Gern können Sie Heidschnuckenprodukte auf dem Hof kaufen und
bekommen von Frau Leimcke Kuhlmann gleich das passende Rezept mitgeliefert.
Besonderheiten
Seit vielen Jahrhunderten befindet sich der Heidschnuckenhof Niederohe im Familienbesitz der Familie Kuhlmann. Hier ist eine der letzten Stammherden der Lüneburger Heide beheimatet. Traditionell zieht die Herde jeden Tag auf die nahegelegenen Heideflächen und pflegt sie. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie viele Möglichkeiten, dem Symboltier der Lüneburger Heide zu begegnen. Wenn Sie Ihren Gastgeber vorab näher kennenlernen und mehr über seine Arbeit erfahren möchten, finden Sie hier ein schönes Video: Naturschutz auf vier Beinen - ein Jahr im Leben der Heidschnucken