Lüneburg: Industrie- und Handelskammer (IHK)
Lüneburg

©Mathias Schneider



Auf dem zentralen Platz am Sande in Lüneburg liegt eines der prächtigsten Gebäude der Stadt: Die heutige Industrie- und Handelskammer Lüneburg, IHK.
Der dekorative Bau, der sofort durch seine dunkle Fassade auffällt, liegt am einen Ende des Platzes, am anderen liegt die St. Johannis Kirche mit ihrem schiefen Turm.
Das Gebäude aus der Renaissance mit seinem dekorativen Doppelgiebel und der verzierten Fassade, gebaut im Jahre 1548, hat 350 Jahre als Lüneburger Brauhaus gedient. Ebenfalls war es Gastwirtschaft, Einzelhandelsgeschäft und Staatsbank, bevor nach dem zweiten Weltkrieg die IHK dort einzog.
Auf dem zentralen Platz am Sande in Lüneburg liegt eines der prächtigsten Gebäude der Stadt: Die heutige Industrie- und Handelskammer Lüneburg, IHK.
Der dekorative Bau, der sofort durch seine dunkle Fassade auffällt, liegt am einen Ende des Platzes, am anderen liegt die St. Johannis Kirche mit ihrem schiefen Turm.
Das Gebäude aus der Renaissance mit seinem dekorativen Doppelgiebel und der verzierten Fassade, gebaut im Jahre 1548, hat 350 Jahre als Lüneburger Brauhaus gedient. Ebenfalls war es Gastwirtschaft, Einzelhandelsgeschäft und Staatsbank, bevor nach dem zweiten Weltkrieg die IHK dort einzog.