Führung durch die Sonderausstellung "Wunder auf sechs Beinen – Lüneburger Insektengeschichten"

Lüneburg

-

Sonntagsgeschichte mit Naturfotografin Christine Horn:

Es gibt mehr als 33.000 Insekten-Arten in Deutschland. Nur die wenigsten davon sind so bekannt wie das Tagpfauenauge oder der Maikäfer. Die Ausstellung rückt solche Insekten in den Fokus, die vielen Menschen unbekannt sind: Zum Beispiel Raupenfliegen, Erzwespen, Prachtwickler und Grasgespenste. Wir wollen für die Schönheit und Vielfalt dieser wenig beachteten Lebenswelt begeistern und ermutigen, sie sich näher anzusehen. Alle abgebildeten Insekten kommen im Landkreis Lüneburg vor – auch im eigenen Umfeld lässt sich noch viel entdecken!

Die Naturfotografin Christine Horn nimmt sie mit die Welt der naturnahen Gärten. Spannende Einblicke in die erstaunlichen Lebensweisen von Erzwespen, Wollschweber, Habichtsfliege & Co.. Sie berichtet aus erster Hand, wie man einen Garten naturnah pflegen kann, um Insekten einen Lebensraum zu bieten und die Artenvielfalt zu fördern.

Jeden Sonntag bietet das Museum Lüneburg um 15 Uhr besondere Führungen zu wechselnden Themen:

  • Sonntag, 6. Juli: Glutgeboren – Eine archäologische Geschichte des Feuers
    Themenführung mit Stadtarchäologe Tobias Schoo
  • Sonntag, 13. Juli: Ein verlorener Erinnerungsort: Die Villa Möllering von den Anfängen bis zu ihrem Ende
    Themenführung mit Heimatforscher Hans-Joachim Boldt
  • Sonntag, 20. Juli: Dialogführung zur Erinnerungskultur
    Dialogführung mit Prof. Dr. Heike Düselder und Dr. Christoph Reinders-Düselder
  • Sonntag, 27. Juli: Führung durch die Sonderausstellung: Insektenbiografien aus Lüneburg
    Themenführung mit Naturfotografin Christine Horn
  • Sonntag, 3. August: Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse
    Themenführung mit Heimatforscher Hans-Joachim Boldt
  • Sonntag, 10. August: Leben und Nachleben der Lüneburger Patrizier
    Kombiführung durch Museum und St. Johannis mit Hiltrud Gutowski
  • Sonntag, 17. August: Biologie zum Schmunzeln und Staunen – Unterhaltsames aus der Insektenwelt aus 20 Jahren RadioZusa Biotop
    Themenführung mit Regina Allmer und Frank Allmer
  • Sonntag, 24. August: Das Kriegsende auf dem Timeloberg im Spiegel der Weltpresse
    Themenführung mit Heimatforscher Hans-Joachim Boldt
  • Sonntag, 31. August: Jahrhundertobjekte – Die Geschichte Lüneburgs in 10 Exponaten
    Themenführung mit Kurator Dr. Ulfert Tschirner

Treffpunkt für den rund einstündigen Rundgang ist immer um 15:00 Uhr im Foyer des Museums an der Willy-Brandt-Straße 1. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen.