Seeve-Radweg: Natur- und Kulturgenuss am Fluss (92 km, Rundweg)
Drei Rundtouren am sommerkühlen Nebenfluss der Elbe
Das kleine Heideflüsschen Seeve entspringt nur wenige hundert Meter südlich des Heideortes Wehlen und mündet, nachdem sie es sich 40 km durch die Geest geschlängelt hat, in die Elbe. Mit durchschnittlich 6-8 Grad wird die Seeve als kältester Fluss Norddeutschlands bezeichnet, was gerade an heißen Sommertagen herrliche Abkühlung bringt.
Der Radweg
Der insgesamt 92 km lange Seeve-Radweg führt in drei Ringen von Wehlen in der Lüneburger Heide bis nach Over an der Elbe, wo der Seeve-Radweg auf den Elbe-Radweg trifft. Landschaftliche Abwechslung mit majestätischen Heideflächen, heidetypischen Dörfern, urwaldartigen Streckenabschnitten entlang der Seeve, Wälder und Felder sowie der Seeveniederung machen den Radweg mit seinen drei Rundtouren zu einem der schönsten in der Lüneburger Heide.
Die 3 Ringe
Aufgrund der sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, ist die Tour in 3 Ringe aufgeteilt und kann hervorragend in Teilabschnitten befahren werden.
Ringtour 1:
Obere Seeve:Wehlen-Lüllau-Handeloh-Wörme-Holm-Seppensen-Lüllau-Holm-Inzmühlen-Wesel-Wehlen (29 km)
Ringtour 2:
Mittlere Seeve: Lüllau-Jesteburg-Bendestorf-Horst-Ramelsloh-Jesteburg-Lüllau (31 km)
Ringtour 3:
Untere Seeve: Horst-Hittfeld-Meckelfeld-Over-Maschen-Horst (32 km)
Hinweis: Die Brücke über den Rangierbahnhof Maschen ist gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert!
Charakteristik
Streckenführung:
Der Radweg führt in drei Ringen von Over an der Elbe bis nach Wehlen im Herzen der Lüneburger Heide.
Gesamtlänge: ca. 92 km
Wegbeschaffenheit:
Der Seeve-Radweg hat keine wesentlichen Steigungen. Die Strecke führt über asphaltierte Strecken, aber auch über Feld- oder Sandwege.
Die Wege können vereinzelt und witterungsabhängig etwas schwieriger zu befahren sein. Wir empfehlen daher für die Tour ein robustes Tourenrad, Trekking-Rad oder E-Bike.
Beschilderung:
durchgängige Beschilderung der drei Ringe mit Infotafeln zu Sehenswürdigkeiten
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung
Handeloh: Anschluss an die Heidebahn ERIXX (Hannover-Soltau-Buchholz i. d. Nordheide)
Weitere DB-Bahnhöfe: Hittfeld/Emmelndorf, Maschen, Meckelfeld
Mit dem Heide-Shuttle (15. Juli - 15. Oktober)
Nach Jesteburg: Mit dem „Ring 3“ können Sie den Seeve-Radweg gut erreichen.
Nach Handeloh: Mit dem „Ring 2“ können Sie den Seeve-Radweg gut erreichen.
Hauptstraße/Bahnhofstraße Handeloh , Ortsmitte Inzmühlen
Nach Undeloh: Mit dem „Ring 2“ oder dem „Ring 3“ können Sie den Seeve-Radweg gut erreichen.
Busverbindung
Nach Jesteburg: Sie können viele Punkte der gesamten Strecke mit dem HVV erreichen.
Bitte fragen Sie hier direkt beim HVV oder den zuständigen Tourist-Informationen.
Nach Seevetal: Sie können viele Punkte der gesamten Strecke mit dem HVV erreichen.
Bitte fragen Sie hier direkt beim HVV.
Etappen
-
Handeloh: Idyllische Seevequelle - Seeve-Radweg Ring 1 (29 km)
Ring 1: Radeln mit Lichtgeschwindigkeit Ausgangspunkt des Ring 1 ist Handeloh. Ei ... -
Jesteburg: Durch die Seeveaue - Seeve-Radweg Ring 2 (31 km)
Bevor Sie auf dem Ring 2 Richtung Lüllau starten, lassen Sie sich von der Einzigartigkeit der Kunst ... -
Seeve-Radweg, Ringtour 3
Ring 3 – Untere Seeve: Horst – Hittfeld – Meckelfeld – Over – Maschen - Horst (32 km) ...