- online
Geführte Radtour Rote Rosen
Lüneburg-Diese wunderschöne Fahrradtour bringt Sie zu Außendrehorten und Schauplätzen der bekannten Telenovela "Rote Rosen", die nicht direkt im Zentrum liegen. Gestartet wird am Rathaus. Während wir durch Lüneburgs nähere Umgebung radeln, werfen wir unter anderem einen Blick in die westliche Altstadt und l… - online
Frauen im 16. Jahrhundert
Lüneburg-Erleben Sie einen Spaziergang durch das Leben der Lüneburger Frauen im 16. Jahrhundert in der wunderschönen Hansestadt - von der einfachen Magd bis hin zur ehrwürdigen Sülfmeistergattin. Lassen Sie sich entführen in die Geschichten von Liebe und Leid, von Kirche und Kindern, von Huren und Heiligen,… - online
Geführte Radtour "Lüneburg ganz nah"
Lüneburg-Zweifelsohne hat die Innenstadt einzigartige Sehenswürdigkeiten zu bieten, aber am Stadtrand rund um die gängigen Fußgängerzonen gibt es allerhand Schätze zu entdecken, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen: die Saline, der Kurpark, der Libeskindbau auf dem Universitäts-Campus, das Kloster Lüne u… - online
Krimi & Tour "Mord in der Altstadt"
Lüneburg-3 Stunden interaktives Theater und Stadtrallye - Detektivausrüstung inklusive! Lernen Sie die Hansestadt von ihrer kriminellen Seite kennen. Ein stadtbekannter Industrieller wird erschlagen aufgefunden. Jeder der Zeugen hat Gründe, den einflussreichen Unternehmer unter die Erde zu bringen! Doch we… - online
Krimi & Tour "Peace, Love & Death"
Lüneburg-3 Stunden interaktives Theater und Stadtrallye Neuer Fall "Peace, Love & Death – (k)ein sauberer Abgang" Detektivausrüstung inklusive! Reisen Sie zurück in die bewegten, revolutionären 1960er Jahre. Unterstützen Sie unseren Kommissar bei den Ermittlungen in einem rätselhaften Mordfall. Wer hat den… - online
Ida Plattstich erzählt aus dem Stadtleben
Lüneburg-Gut gelaunt und mit einem Augenzwinkern erzählt die Frau des Schneidermeisters wie es sich lebte in der spätmittelalterlichen Stadt. Was passierte an einem typischen Markttag vor dem Rathaus? Was hat sich vor dem Niedergericht abgespielt? Wer hat in der Schröderstraße gearbeitet? Was sind Grapen, w… - online
Die Frau des Münzmeisters
Lüneburg-Ursel Metzner, die Frau eines Lüneburger Münzmeisters aus dem 16. Jahrhundert, erzählt von der angesehenen aber auch risikoreichen Arbeit der Münzprägung. Der Beitritt in den Wendischen Münzverein war die Grundlage für die Aufnahme Lüneburgs in den Hanseverbund, denn Münzen zu prägen war ein Privil… - online
Weißes Gold und schwarze Asche
Lüneburg-Lassen Sie sich auf einer Zeitreise von Anna, Witwe eines Salzsieders und Kohlenträgerin, durch das ehemalige Arbeiterviertel nahe der Saline führen. Hören Sie Geschichte und Geschichten eines der größten Industriebetriebe Europas, in dem 364 Tage im Jahr und über 1.000 Jahre lang „weißes Gold und … - online
Lüneburger Klönschnack
Lüneburg-Verbringen Sie eine vergnügliche Zeit mit den drei Plaudertaschen Ida, Johanna und Trude. Seien Sie gespannt, was so hinter den verschlossenen Türen der feinen Lüneburger Bürger passiert und wo Sie am Ende landen werden. Genießen Sie diesen kurzweiligen Stadtbummel mit allerhand Klatsch und Tratsch… - online
Lüneburger Kleinigkeiten
Lüneburg-Haben Sie vielleicht selbst schon ein paar davon entdeckt? Die Elle im Rathausgarten, die versteckten Ziegelstempel, unterschiedliche Wappen an Häuserwänden … – erfahren Sie Wissenswertes über all die kleinen Details, die man gerne mal übersieht, aber ihren eigenen Blickwinkel der über 1000-jährige…