Erster Urlaub mit Baby in Deutschland. Unsere Tipps für junge Familien
Der erste Urlaub mit Baby steht an. Aber wohin soll es gehen? Wir geben Empfehlungen

Haben Sie vor kurzem Nachwuchs bekommen und der erste Urlaub mit Baby steht jetzt an? Dann werden Sie viele Fragen haben. Wir haben uns bemüht, alles hier zusammen zu tragen und Ihnen eine Empfehlung zu geben. Den Text haben Väter und Mütter aus unserem Team geschrieben, die selbst insgesamt 7 Kinder haben. Profitieren Sie von deren Erfahrungen für den ersten Urlaub mit Baby.
1. Der erste Urlaub mit Baby. Wohin?
Kann man beim ersten Urlaub mit Baby schon fliegen? Das ist meistens die erste Frage. Unserer Meinung nach hängt es vom Alter und der Konstitution des Babies ab. Jedoch müssen Sie bedenken, dass eine Flugreise in der Regel Stress bedeutet und das wollten Sie um Urlaub doch eigentlich nicht haben, oder? Abgesehen von der Gepäck Problematik (packt man Gläschen und Windeln ein?), ist die klimatische Veränderung manchmal nicht ohne. Dazu kommen beengte Räume und ein anderer Lärmpegel.
Unsere Empfehlung: Machen Sie den ersten Urlaub mit Ihrem Baby in Deutschland. Fahren Sie mit dem Auto und zwar nicht mehr als 3-4 Stunden. So können Sie alles einpacken, was Ihnen wichtig erscheint. Das sorgt auch für Beruhigung bei den Eltern.
Zudem haben Sie keinen Klimawechsel.
2. Urlaub mit Baby in Deutschland. Wo?
Hier müssen Sie das Alter des Babies beachten. Die Nordsee und teilweise auch die Ostsee haben das Reizklima am Meer, das für kleine Kinder noch nicht förderlich ist. Gleiches gilt für Höhenlagen in den Alpen. Binnenregionen, wie die Lüneburger Heide haben dieses Reizklima nicht, aber trotzdem gute Luft. Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt.
3. Urlaub mit Baby in Deutschland. Ab wann?
Im Prinzip können Sie starten, sobald Ihr Kind eine Fahrtstrecke von 3 Stunden aushält. Es gibt keine Regel, dass Ihr Kind 10 Monate, 11 Monate oder 12 Monate alt sein muss. Unsere Mütter und Väter sind schon mit Kindern im Alter von 2 Monaten, 6 Monaten und 9 Monaten gestartet. Beachten Sie, dass Sie Pausen machen müssen. Fahren Sie möglichst dann, wann Ihr Kind schläft.
4. Urlaub mit Baby in der Lüneburger Heide. Welche Unterkunft?
Hotel oder Ferienwohnung? Das ist relativ leicht zu beantworten, denn nach unserer Erfahrung überwiegen die Vorteile der Ferienwohnung. Im Hotel ist der Platz zu beengt und Sie müssen sich an feste Zeiten halten, z.B. beim Frühstück. In der Ferienwohnung haben Sie viel mehr Platz und können sich zeitlich so disponieren, wie es der Schlafrhythmus Ihres Babys erlaubt. In der Lüneburger Heide gibt es viele passende Ferienwohnungen (siehe unten). Ein Tipp ist auch der Center Parcs Bispinger Heide.
Je nach Budget bietet sich auch ein Ferienhaus an. Ferienhäuser haben den Vorteil, dass sie in der Regel alleine stehen und damit noch mehr Ruhe bieten.
5. Urlaub mit Baby und Hund?
Auch das spricht wieder für eine Ferienwohnung. Hier in der Lüneburger Heide sind Hunde immer willkommen, wir sind eine Naturregion. Bei allen Ferienwohnungen ist angegeben, ob ein Haustier möglich ist. Baby und Hund brauchen ja gerne viel Platz.
6. Urlaub mit Baby. Wie lange?
Muten Sie sich nicht zu viel zu bei Ihrem ersten Urlaub mit Baby. Unsere Mütter und Väter haben zwischen 3 und 7 Tagen Ersturlaub gemacht und sind damit gut gefahren. Es ist ja auch ein wenig ausprobieren. 1 Woche sollte dafür genug sein.
7. Urlaub mit Baby. Wann buchen?
Wenn Sie bestimmte Anforderungen an die Größe einer Ferienwohnung haben, sollten Sie früh buchen. Nur dann können Sie Ihre Wünsche auch sicher verwirklichen. Schliessen Sie auf jeden Fall eine Reiserücktrittskostenversicherung ab, falls Ihr Baby krank wird und Sie den Urlaub nicht antreten können.