Service

Bestseller-Autorin schickt Grüße vom Heidschnuckenweg

Neue Kolumne über Deutschlands schönsten Wanderweg
In „Sofies Schnucken-Post“ nimmt die bekannte Buchautorin Sofie Cramer Fans und Naturliebhaber mit auf den Heidschnuckenweg in der Lüneburger Heide. Die deutsche Schriftstellerin, die durch die Verfilmung ihres Romans „SMS für dich“ (englisch: Love Again) international bekannt wurde, berichtet in der neuen Kolumne von ihrer Wanderung auf Deutschlands schönstem Wanderweg. In sehr naher und persönlicher Erzählweise lässt die Autorin die Leserschaft an ihren Erlebnissen teilhaben und eine Region erspüren, die voller Herz und Heide steckt. Post von Sofie gibt es unter www.heidschnuckenweg.de.  
Lüneburg, 9. Mai 2025: „Darf ich mich vorstellen? Ich bin Sofie Cramer: Bestseller-Autorin und echtes Urgewächs der Lüneburger Heide“, begrüßt die bekannte Schriftstellerin die Leserinnen und Leser in der ersten „Sofies Schnucken-Post“. In der neuen Kolumne berichtet die Autorin ab sofort regelmäßig vom 223 Kilometer langen Heidschnuckenweg in der Lüneburger Heide. Lebendig, gefühlvoll und immer wieder gespickt mit Hintergründen und Anekdoten macht die Autorin den Fernwanderweg und seine umgebende Naturregion spürbar. Die Kolumne erscheint alle zwei Wochen jeweils mittwochs und ist auf der Website zum Weg www.heidschnuckenweg.de zu finden.

Im Mittelpunkt steht der Premiumwanderweg der Lüneburger Heide mit seinen 13 Etappen. 2012 mit dem Wegeverlauf von Hamburg-Fischbek bis zur Residenzstadt Celle eröffnet, wurde er seither mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Darunter 2014 als „Deutschlands schönster Wanderweg“ und 2022 als „Spannendster Wanderweg Deutschlands“.  

Worin die Schönheit des Wanderweges besteht und was es so spannend macht, ihn zu laufen, berichtet Sofie Cramer. In jeder Schnucken-Post widmet sie sich einer Etappe. Ein Buchprojekt gab einst den Anlass, den Weg vollständig zu wandern und dabei ganz genau hinzu-sehen und in sich hineinzu-fühlen. „Für die Recherche zu einer fiktiven Geschichte über eine Frau, die sich vom Burn Out getrieben auf den Heidschnuckenweg macht, habe ich meine Romanheldin vorauseilend begleitet und eindrucksvoll erfahren, wie laut die innere Stimme des Herzens ist, wenn es um einen herum still wird. Um diese Stille wird es an dieser Stelle immer wieder gehen – als Einladung, dem alltäglichen Overload bewusst den Rücken zuzukehren und beim Wandern auf dem Heidschnuckenweg ein Stück heile Welt voll und ganz auszukosten“, erzählt Cramer. Am Ende hatte sie schwere Beine, war aber voller Leichtigkeit, Freude und Beschwingtheit. Ihre Erfahrungen, ihre Erlebnisse und vor allem die Gefühlswelten, die sie beim Wandern durchlebte, teilt sie fortan mit ihren Leserinnen und Lesern.

In chronologischer Abfolge begleitet die Leser-Community Sofie Cramer auf den Etappen von Hamburg-Fischbek bis Celle. Was findet sich abseits des Weges, was ist ein Abstecher wert und wo kann man einkehren, wenn die Etappe doch mal zu lang wird? Die Tages- bis mehrtägigen Wanderungen führen durch Heideflächen und Wälder, vorbei an Feldern und Flüssen, über Sand und Straßen. Sie zeigen die Schönheit und Besonderheiten der fünf Jahreszeiten in der Lüneburger Heide auf. Manch einer mag sich wundern, aber die Heideblüte Mitte August bis Mitte September gehört dazu und stellt ein ganz außergewöhnliches Naturschauspiel dar. Ihren Blick richtet Cramer dabei immer nach vorne und zeigt auf, wie bedeutungsvoll doch leise, beinahe unscheinbare Gegebenheiten und Begleiter werden können.

Bisher erschienen und zum Nachlesen mit einfachem Klick:
Schnucken-Post #1: Moin vom Heidschnuckenweg
Schnucken-Post #2: Frühlingserwachen
Schnucken-Post #3: Endlich einsam
Schnucken-Post #4: Zauberhaft.
 
Die fünfte Schnucken-Post erscheint am Mittwoch, den 14. Mai 2025.