Oldendorf (Luhe): Wanderweg "Sagenhafter Hünenweg" (Rundweg 13 km)
Ein Höhepunkt ist gleich am Anfang Ihrer Wanderung. Die Oldendorfer Totenstatt ist ein altes Großsteingrab inmitten der Landschaft von Oldendorf (Luhe). Mächtige Findlinge bilden hier eine Grabkammer, die im Laufe der Jahrhunderte mehrfach genutzt wurde. Im Anschluss Ihrer Wanderung lohnt es sich das Archäologische Museum in Oldendorf (Luhe) zu besuchen. Hier warten zahlreiche Funde aus der Oldedorfer Totenstatt darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Doch nicht nur die kulturhistorische Grabkammer, auch zwei Heideflächen warten darauf, von Ihnen auf dieser Wanderung erkundet zu werden. Das Marxener Paradies ist eine der beiden Heideflächen. Ein kleines Paradies ist diese Heidefläche in einer Talsenke gelegen wahrhaftig.
Eine Picknickstelle lädt Sie zu einer Wanderpause ein. Die außergewöhnliche Form des
Tales wird Ihnen bei Ihrer Wanderpause sicherlich gleich ins Auge fallen. Man vermutet, dass das Tal gegen
Ende der Eiszeit durch einen Fluss geformt wurde und daher die
langgestreckte, untypische Form erhielt.
Wenige Kilometer weiter druchwandern Sie die Kronsbergheide. In dieser Heidefläche wird seit dem Jahr 1950 die Heidekönigin von Amelinghausen gewählt und mit der blühenden Heidekrone feierlich gekrönt. Das Heideblütenfest findet alljährlich in der 3. Augustwoche statt.
Hinweis:
Der Wanderweg "Sagenhafter Hünenweg" ist mit Stempelboxen
versehen. In den Stempelboxen können Sie spannende Sagen, Märchen und
Informationen zur Lüneburger Heide entdecken. Sammeln Sie zudem die
Stempel im Amelinghausener Stepelpass. Ist der Stempelpass mit allen
Stempeln versehen, könnne Sie das Amelinghausener Heidediplom erlangen.
Charakteristik
Gesamtlänge Wanderweg: 13 kmWegbeschaffenheit: überwiegend naturbelassene Wald- und Feldwege sowie sandige Heidepfade. Wir empfehlen daher festes Schuhwerk zu tragen.
Ausgangspunkt: Parkplatz Oldendorfer Totenstatt
Navi-Adresse: Abzweig von Maxener Straße, 21385 Oldendorf (Luhe)
Koordinaten: N53.14736 E10.21969
Parkmöglichkeiten: Parkplatz Oldendorfer Totenstatt
Einkehrmöglichkeiten: In Oldendorf (Luhe). Wir empfehlen, Ihren Rucksack mit genügend Lunchpaketen und Trinkflaschen auszustatten!
Ausschilderung: Ein weißes A auf rotem Untergrund bzw. ein gelber Pfeil auf grünem Hintergrund.