Jacobusweg: Wegverlauf Naturpark Südheide - Eschede bis Wienhausen
Etappenkilometer: ca. 21 km
Von Eschede bis Wienhausen geht es nun durch eine abwechslungsreiche Feld- und Waldlandschaft. Besonders die Wegabschnitte an der Aschau bei Eschede und an der Lachte bei Lachendorf bieten auch an warmen, trockenen Tagen eine kühle Erfrischung.
Das Kloster Wienhausen ist ein
weiterer Höhepunkt des Jakobusweges durch die Lüneburger Heide: Die Gründung
des Klosters geht auf das Jahr 1230 zurück, als Agnes von Landsberg, die
Schwiegertochter Heinrichs des Löwen, hier ein Zisterzienserinnen-Kloster
aufbauen ließ. Eine Besichtigung ist nur mit einer Führung möglich und sehr zu
empfehlen. Die Teppich-Ausstellung mit gestickten gotischen Bildteppichen aus
dem 14. und 15. Jahrhundert haben das Kloster weltberühmt gemacht. Zu den
bedeutungsvollsten Kunstschätzen Norddeutschlands gehören auch das „Heilige
Grab“ und der vollständig ausgemalte Nonnenchor. Die Teilnahme am gesungenen
Abendgebet im Nonnenchor ist ein besonderer Höhepunkt.
Stempelstelle:
Im Kloster Wienhausen bekommen Sie ihren Stempel für den Pilgerpass, ebenso wie in der Tourist Information im Kulturhaus Wienhausen.
Pilgerherberge in Wienhausen:
leider nicht
Unterkünfte in max 2 km Entfernung:
Gästehaus Voss im Schlossgarten