Sie blüht schon! Glockenheide, die kleine Schwester der Besenheide
Die Glockenheide blüht schon im Juni
***Aktuell: die Blüte der Glockenheide hat dieses Jahr bereit am 15.06.2022 begonnen. Die ersten Blüten sind im Pietzmoor und Wacholderwald Schmarbeck zu sehen ***
Glockenheide blüht schon im Juni
Die Glockenheide wird bis zu 50 cm hoch und die Blätter sind eher nadelförmig. Sie sieht also ganz anders aus, als die bekanntere Schwester Besenheide (Calluna vulgaris).
Die Glockenheide ähnelt eher der irischen Heide. Die Blüten haben eine Form ähnlich einer Glocke. Sie sind pink bis rosa. Die Glockenheide wächst meistens als Zwergstrauch in kleineren Einheiten, während die Besenheide flächig über die großen Heideflächen blüht.
Ist sie die kleine Schwester der Besenheide? Auf keine Fall, denn erstens ist sie größer und zweitens ist die Glockenheide so kostbar und sehenswert, dass sie sich nicht hinter der Besenheide verstecken muss.
Die Glockenheide blüht nicht als flächiger Teppich, wie die Besenheide. Die Pflanzen stehen eher in Gruppen.
Wo findet man Glockenheide?
In der Lüneburger Heide findet man die Glockenheide im Pietzmoor, im unteren Bereich der Misselhorner Heide, im Wacholderwald Schmarbeck und rund um den Wilseder Berg.
Bitte beachten Sie, dass man Glockenheide nicht pflücken darf, da die Bestände gering sind.
Wer Glockenheide im Garten, oder Topf zuhause haben möchte, braucht einen sauren, torfigen Boden, der feucht gehalten werden sollte. Da, wo Rhododendron gut wächst, fühlt sich auch die Glockenheide zuhause. Wenn sie sie im Februar etwas schneiden, schützen Sie die Pflanze vor Verholzung.