Glockenheide, die kleine Schwester der Besenheide?
Die Glockenheide blüht schon im Juni







Die Glockenheide (Erica tetralix), auch als Moorheide bekannt, ist eine charmante Pflanze, die uns im Sommer mit ihren strahlenden, glockenförmigen Blüten verzaubert. Als Mitglied der Heidekrautgewächse (Ericaceae) und ein Zwergstrauch, wächst die Glockenheide aufrecht und flachwüchsig, bildet ein dichtes Wurzelgeflecht aus und erreicht eine Höhe und Breite von jeweils 20 bis 50 cm.
Die Glockenheide ist in Europa weit verbreitet, von Portugal über Frankreich, Großbritannien und Deutschland bis nach Dänemark und Südwestschweden. Sie wächst am liebsten in Heide- und Torfmooren und bevorzugt feuchtere Standorte im Vergleich zu anderen Heidekrautgewächsen wie der Besenheide (Calluna vulgaris). Die Blätter der Glockenheide sind nadelförmig, silbrig-grün, weißfilzig behaart und meist zu viert in Quirlen angeordnet1.
Von Juni bis September öffnet die Glockenheide ihre attraktiven, rosafarbenen, glockenförmigen Blüten, die in endständigen Doldentrauben angeordnet sind. Einige Sorten bilden auch weiße Blüten aus. Nach der Bestäubung reifen von August bis Oktober kleine Kapselfrüchte heran1.
Die Glockenheide fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Platz am wohlsten1. Im Garten bevorzugt sie einen humosen, torfigen und sauren Boden, der im Idealfall feucht ist, aber zeitweilig auch austrocknen kann. Das Substrat sollte nährstoffarm und kalkfrei sein, mit einem pH-Wert, der sogar bei vier liegen kann.
Die Glockenheide kann im eigenen Garten gepflanzt werden. Vor der Pflanzung im Frühjahr oder Herbst sollten Sie den Wurzelballen in Wasser tauchen und den Pflanzbereich gut auflockern. Graben Sie das Pflanzloch so tief, dass der Wurzelballen noch einen halben Zentimeter mit Erde bedeckt werden kann. Nach der Pflanzung ist eine gründliche Bewässerung in den ersten Wochen entscheidend. Für die Flächenbegrünung benötigen Sie etwa acht bis zehn Pflanzen pro Quadratmeter1.
Glockenheide blüht schon im Juni
Bereits im Juni, also vier bis sechs Wochen vor der großen Heideblüte, kann man die Glockenheide in den feuchten Senken der Heide finden. Sie heißt auch Sumpfheide, weil sie eben diese feuchten Regionen braucht.
Wo findet man Glockenheide?
In der Lüneburger Heide findet man die Glockenheide im Pietzmoor, im unteren Bereich der Misselhorner Heide, im Wacholderwald Schmarbeck und rund um den Wilseder Berg.