Die Störche kommen zurück
Erste Tiere in der Lüneburger Heide beobachten










Ja ist den schon Frühling? Die ersten Störche sind zurück und können beobachtet werden. Der warme Winter hat seine Anziehungskraft auf die Zugvögel, die jetzt schon Anfang Februar ihre Nester beziehen. Wir verraten Ihnen, wo die Chancen gut stehen einen Storch zu beobachten.
Die Lüneburger Heide bietet mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft ein beliebtes Brutgebiet für die Weißstörche (Ciconia Ciconia). Die vielen Auen der Heideflüsse, Niederungen und Überschwemmungsbereiche bieten ein großes Nahrungsangebot für die Tiere und ihre Jungen. Es verwundert also nicht, dass in den vielen kleinen Heideorten Storchennester zu entdecken sind, die jedes Jahr gerne wieder von den Brutpaaren angenommen werden.
Wo lassen sich die Störche jetzt beobachten?
Im Augenblick kehren die männlichen Störche zurück, bessern die Horste aus und bereiten das Nest auf die Ankunft der Weibchen und die Aufzucht der Jungen vor. Es ist also nicht ungewöhnlich, nur einen einzelnen Storch am Nistplatz anzutreffen. Oftmals ist Meister Adebar auch mit der Nahrungssuche beschäftigt oder sammelt Baumaterial für den Horst, sodass der Horst nicht durchgehend besetzt ist. Trotzdem bestehen mit folgenden Tipps gute Chancen, die ersten Störche dieses Jahr zu beobachten.