Halbtagestour: Heide Erlebnispfad Schillohsberg in Unterlüß (2,2 km, Rundweg)


Heidefläche am Schillohsberg
Schillohsberg Heideerlebnispfad
Piktogramm Heide Erlebnisweg Schillohsberg: Mistkä
©Markus Tiemann
Rastplatz mit Informationstafeln am Schillohsberg
©Markus Tiemann
Heidefläche am Schillohsberg
©Markus Tiemann
Heidefläche am Schillohsberg
©Markus Tiemann
Heide am Schillohsberg bei Unterlüß
©Markus Tiemann
Heide-Erlebnis-Pfad am Schillohsberg
©Markus Tiemann
Heide-Erlebnis-Pfad am Schillohsberg
©Markus Tiemann
Heide-Erlebnis-Pfad am Schillohsberg
©Markus Tiemann
Heidschnuckenweg am Schillohsberg
Luftaufnahme vom Schillohsberg
Mistkäfer Modell Heideerlebnispfad Schillohsberg
Schutzhütte mit Selfiepoint
Schillohsberg Heideerlebnispfad
Schillohsberg Heideerlebnispfad
Weg führt durch den Wald
Heide und Wald
Schillohsberg Wanderparkplatz
Schillohsberg Wanderparkplatz

Der Heide Erlebnispfad Schillohsberg gibt anschaulich interessante Informationen zu der einmaligen Naturlandschaft Heide und ist daher besonders für Familien mit Kindern zu empfehlen. Auf dem 2,2 km langen Rundwanderweg erwarten den Wanderer insgesamt sechs Stationen, die Einblicke in die Geschichte dieser Jahrtausende alten Kulturlandschaft gewähren.

Die Heidefläche am Schillohsberg ist Teil des Naturschutzgebietes „Heideflächen mittleres Lüßplateau“ im Naturpark Südheide zwischen Lutterloh und Unterlüß.


Die Landschaftsgeschichte der Heide vom Ende der Eiszeit bis in die Zeit der Heidebauernwirtschaft, als die Heideflächen vielerorts noch bis zum Horizont reichten, ist das Thema einer Station. Das „arme Bleichgesicht“, das den Boden der Heide charakterisiert, der tüchtige Mistkäfer, die Bildhauer der Heidelandschaft und der treibende Sand sind weitere Themen dieser Route.


Das "Blaue Auge vom Schillohsberg"

Markantester Punkt und eine der spannendsten Stationen ist das "Blaue Auge vom Schillohsberg". Das markante Auge gibt im wörtlichen Sinne spannende Einblicke in die urgeschichtliche Entwicklung der Lüneburger Heide. Die Kostruktion ist zugleich ein markantes Element der Landschaftskunst und somit ein echter Hingucker.


Besucher schauen durch das überdimensional große Auge und können mittels einer Drehscheibe und 5 verschiedener Displays in einem Sichtfenster den Ausblick auf die Heidefläche am Schillohsberg zu verschiedenen Entwicklungsstadien der Landschaft in unterschiedlichen geologischen Zeitabschnitten der Erdgeschichte betrachten. Das letzte Display gibt freien Blick auf die heutige Landschaft. Die Aussicht von einem der höchsten Punkte am Schillohsberg über die Heidefläche ist wunderschön.



Der Heide Erlebnispfad führt durch die Heidefläche und den angrenzenden Wald. Die Route ist mit dem abgebildeten Piktogramm ausgeschildert, das einen Mistkäfer zeigt. Besonders für Familien mit Kindern bietet der Heide Erlebnispfad ein spannendes Ausflugsziel.

Das Wichtigste der Tour in Kürze

  • anschauliche Informationen zur Heidelandschaft
  • auch für Kinder besonders spannend
  • kurzer Rundweg, nur 2,2 km Länge
  • leicht hügelige Heidefläche mit Fernsicht