Celle: Orchideenzentrum Wichmann
CelleLiebhaber dieser königlichen Blume werden im Orchideen Zentrum Wichmann in Celle voll auf Ihre Kosten kommen. Bereits seit über 100 Jahren wird hier den Besuchen eine Vielzahl von Sorten und Arten dieser außergewöhnlichen Pflanze gezeigt.Halle für Kunst
LüneburgDie Halle für Kunst eV ist ein gemeinnütziger Kunstverein, dessen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm sowohl den Bedürfnisse und Interessen eines lokalen und breit gefächerten Publikums entspricht als auch internationaler Relevanz aufweist.Prangerstein von Lüneburg
LüneburgDer Ort, an dem früher der sieben Meter hohe Pranger in Lüneburg vor dem Rathaus stand, ist mit einem Stein bis heute gekennzeichnet. Dem Prangerstein.Bouldern in Lüneburg - Die KraftWerker GmbH & Co. KG
LüneburgKlettern indoor in Lüneburg. Und das in einer besonderen Location mit Stil und Atmosphäre.HEIDE-EXPRESS - der nostalgische Museumszug
LüneburgIn historischen Zügen aus den 1950er Jahren fahren wir an die Elbe und durch die Lüneburger Heide. Möchten Sie echte Kleinbahnromantik erleben? Dann gönnen Sie sich doch einen Schienenbummel mit dem HEIDE-EXPRESS, vorbei an Wiesen, durch Wälder und idyllische Orte.Celle: Fischereibetrieb Nölke
CelleSeit der 7. Generation und somit über 200 Jahre ist der Flussfischer Nölke für die Kunden mit frischem Fisch da. Angeboten werden frische Fische (Regenbogenforelle, Lachsforelle und saisonal Karpfen und Schleie), geräucherte Fische (Aal, Regenbogenforelle, Lachsforelle) und auf Wunsch komplette Fi…Deutsches Salzmuseum
LüneburgEin Museum für das Salz? Salz kennt doch jeder! Salz ist weiß, Salz macht durstig, Salz ist geruchlos, Salz kostet nic...Die Busenklingel in Lüneburgs Altstadt
LüneburgKultur hat auch Humor. So zum Beispiel lässt sich folgendes Gedicht von Goethe, der sogenannten Busenklingel in der Lüneburger Altstadt zuordnen.Teufelsbrücke
LüneburgDie Teufelsbrücke in Lüneburg hört sich schaurig an, liegt aber in einer wunderbaren Landschaft.Stadtmauer und Liebesgrund
LüneburgVon der ursprünglichen Lüneburger Stadtbefestigung ist nur noch ein kleiner Teil erhalten.