Barockes Schlosstheater in Celle










Auf dem Spielplan wechseln sich klassische Stoffe der Literatur, Uraufführungen, zeitgenössische Stücke sowie thematische Stückentwicklungen ab. Hinzu kommen das hochwertige Programm des Kammermusikrings sowie zahlreiche Extras wie Lesungen, Konzertabende, Gesprächsrunden und musikalische Veranstaltungen. Das breit aufgestellte Theaterangebot mit über zwanzig Premieren im Jahr wird durch die Produktionen des Jungen Theaters Celle ergänzt, die sich seit der Spielzeit 2014/2015 an ein junges Publikum, Familien und Schulen wenden. Mit Spielclubs für Kinder und Jugendliche, Kooperationsprojekten und weiteren theaterpädagogischen Formaten bietet das Schlosstheater Celle vielseitige Anknüpfungspunkte für Menschen in Stadt und Region.
Im barocken Schlosstheater kommen pro Spielzeit neun verschiedene Produktionen zur Premiere. Hinzu kommt das jährliche Weihnachtsstück für Schulen und die ganze Familie. Im einzigartigen Innenhof des Celler Schlosses spielt ab der Spielzeit 2014/2015 jedes Jahr eine Sommertheater-Produktion, die auch im August zu sehen ist.
Auf den Studiobühnen des Celler Schlosses – dem Malersaal und der Turmbühne – zeigt das Schlosstheater intime Stücke, Lesungen und Inszenierungen für die jüngsten Zuschauer. Darüber hinaus finden im Salon und dem Kaminzimmer des Schlosses Stückeinführungen, Matineen, Publikumsgespräche, Lesungen und Premierenfeiern statt.
Seit Anfang 2015 hat zusätzlich die HALLE 19 als neue Hauptspielstätte des Jungen Theaters Celle das Programm erweitert. Sie bietet nicht nur einen spannenden Kontrast zum barocken Schlosstheater, sondern auch besonders flexible Nutzungsmöglichkeiten eines modernen Raumtheaters. Als zukünftiges theaterpädagogisches Zentrum wird der Standort HALLE 19 zudem vielfältige Möglichkeiten für Begegnung und Austausch wie auch für Kooperationen mit Kultur- und Bildungsinstitutionen bieten.