Wilsede: Milchhalle
BispingenWer nach einer Wanderung oder Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im Heidedorf Wilsede eine Rast einlegen möchte, kann das in der „Milchhalle“ in Wilsede tun: dort erwartet Sie unser Küchenteam mit vielen leckeren und preisgünstigen Gerichten aus regionalen Produkten. Wir freue…Bispingen: St. Antonius-Kirche u. Ole Kerk
BispingenDie 1353 erbaute Feldsteinkirche "Ole Kerk" feierte bereits ihr 650 jähriges Jubiläum. Durch die Jahrhunderte hindurch ...Abenteuerland Trampolinhalle Lüneburger Heide
BispingenDer modernste Trampolinpark DeutschlandsIn Bispingen an der A7 gibt es zahlreiche Freizeiteinrichtungen. Die Lüneburger Heide ist mit 18 Freizeitparks auch die größte Freizeitregion Europas. Die modernste Trampolinhalle Europas ist das Abenteuerland.Bad Fallingbostel: Strandbad Dorfmark
Bad FallingbostelDas Strandbad Dorfmark ist ein idyllisch gelegenes Naturbad mit Sandstrand.Bad Fallingbostel: Brunnen "Grefel Dorjen" auf dem Marktplatz Dorfmark
Bad FallingbostelDorothea Grünhagen - so ihr eigentlicher Name - wurde 1854 geboren und führte im Grefel, in der Abgeschiedenheit der Heide, ein einfaches Leben.Bad Fallingbostel: Park Allerhop
Bad FallingbostelDer Park Allerhop ist für Bewohner der Region und Touristen ein beliebter Naherholungsort geworden.Bad Fallingbostel: Hof der Heidmark
Bad FallingbostelIn Bad Fallingbostel steht am Eingang des Liethwaldes, eines ausgedehnten Buchenwaldes mit steilen Abhängen zur Böhme hin, der "Hof der Heidmark", ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1642 mit alten Treppenspeichern. Er ist Gedenkstätte und Museum zugleich.Bad Fallingbostel: St. Dionysius Kirche
Bad FallingbostelDie Kirche, wie sie heute zu sehen ist, wurde 1829/30 im schlichten klassizistischen Stil erbaut. Sie steht ortsprägend auf einem Hügel in der Ortsmitte.Golfanlage Bad Bevensen
AltenmedingenDie 18 Bahnen der Golfanlage Bad Bevensen fügen sich harmonisch in die reizvolle Landschaft ein. Schon an Tee 1 bekommt...Hanstedt: Jahresbaumallee
HanstedtSchutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Kurzinformation zu den "Bäumen des Jahres" ab 1989 Das Kuratorium „Baum des ...