Buchholz i.d. Nordheide: Radtour Feldmark, Windmühle und Hühnengrab (20 km)
Halbtages-Radtour für Genussradler und Erholungssuchende quer durch die Dibbersener Feldmark
Die Rad-Tour beginnt in der Innenstadt von Buchholz und führt auf landschaftlich abwechslungsreichen Nebenwegen nach Dibbersen. Sonntags können Sie hier die Windmühle aus dem Jahr 1870 besichtigen. Die verschiedenen Gaststätten entlang der Route laden zu einem Besuch ein.
Wenn Sie eine reizvolle Kulturlandschaft erleben wollen, sind Sie auf dieser Tour bestens aufgehoben. Denn die Radtour zeichnet sich besonders durch offene Feldlandschaften und ruhige Raststellen aus. Lohnend sind auch Abstecher in das malerische Buensen, zum alten Forsthaus „Dat ole Fösterhuus“ und zum Hünengrab im Klecker Wald.
Charakteristik
Länge:
20 km
Streckenverlauf:
Buchholz i.d.N. – Dibbersen – Nenndorf – Hinteln – Klecken – Siedlung Hainbuch – Neu Eckel – Buchholz i.d.N.
Wegequalität:
Überwiegend gute befahrbare Radwege, durch Ortschaften und offenen Feldfluren
Wegweisung;
Tour ist vollständig beschildert
Sehenswürdigkeiten:
Windmühle Dibbersen
Abstecher: Buensen, Dat ole Fösterhuus, Hünengrab im Klecker Wald
Speis und Trank:
- Buchholz i.d.N.: diverse Gastronomiebetriebe
- Steinbeck: Hotel-Restaurant Zur Eiche
- Dibbersen: Hotel Frommann
- Nenndorf: Böttchers Gasthaus, Hotel-Restaurant Rosenhof
Anreise:
- Bahnhöfe: Buchholz i.d.N., Klecken
- Regionalpark-Shuttle: Buchholz/ZOB (Linie 1/2), Dibbersen/Harburger Straße, Nenndorf/Rathaus (Linie 2)