Park für unerwünschte Skulpturen
NeuenkirchenDer Park für unerwünschte Skulpturen in Neuenkirchen-Tewel wurde von der Künstlerkolonie Springhornhof in Neuenkirchen gegründet. Hier lagern Kunstobjekte, die von ihren Besitzern nicht mehr gewollt sind.Bestseller-Autorin für die Lüneburger Heide GmbH
Heidi Goch-Lange verstärkt das Lüneburger Heide Team in HanstedtPromis hat die Lüneburger Heide wenig, doch Heidi Goch-Lange (Pseudonym Sofie Cramer) gehört sicher dazu. Ab August verstärkt sie das Team der Lüneburger Heide GmbH im Landkreis Harburg.20 Influencer vor dem Adler
Zweiter InstaMeet der Lüneburger Heide GmbH übertrifft alle ErwartungenDie Lüneburger Heide GmbH lud am vergangenen Samstag zum zweiten InstaMeet in diesem Jahr ein und bot zusammen mit seinem Partner, dem Wildpark Lüneburger Heide, 20 Influencern eine faszinierende Bühne vor schönster Spätsommerkulisse. Aiko Sukdolak, renommierter und leidenschaftlicher Natur- und Wi…Sternenbeobachtungen auf dem Heidschnuckenweg
Astronomie und NachtwandernDie Lüneburger Heide gehört nachts zu den lichtärmsten und dunkelsten Orten in Deutschland und lässt Sterngucker an wolkenfreien Nächten die funkelnden Weiten des Himmelszeltes entdecken. Besonders geeignet dafür ist der Heidschnuckenweg, der sich abseits von Landstraßen, Dörfern und Städten durch …Last Minute Ferienwohnung
Schnell noch in den UrlaubKurzfristig eine Ferienwohnung buchen? Hier sind unsere Last Minute Angebote für die Lüneburger Heide.Double-C-Ranch
BergenErlebe die wunderschöne Natur der Südheide vom Pferderücken aus!Zeltplätze in der Lüneburger Heide
In der Lüneburger Heide gibt es viele Wander- und Radwege. Die Ruhe der Natur und die Weite der Heideflächen laden dazu ein, direkt am Weg zu übernachten.Betzendorf: St. Peter und Paul
BetzendorfZwischen alten Eichen und auf einer kleinen Anhöhe liegt malerisch die zum Teil uralte Kirche. Namensgeber sind die Apostel Petrus und Paulus.Bergen: St.-Johannis-Kirche in Bleckmar
BergenDie St.-Johannis-Kirche in Bleckmar wurde am 2. Advent 1979 geweiht, nachdem die Vorgängerkirche von 1879 außer Dienst gestellt und abgerissen wurde.Bergen: St. Lamberti Kirche
BergenEine erste Erwähnung Bergens als Kirchspiel stammt aus dem Jahr 1197. Das jetzige Gebäude wurde 1826/1827 erbaut. Als die Reformation Einzug hielt, wurde die St. Lamberti Kirche im Jahr 1534 evangelisch-lutherisch.