Natur

Heideschleife Büsenbachtal - zweitschönster Wanderweg

2. Platz bei der Wahl Deutschlands schönster Wanderweg

Lüneburg

Die Heideschleife Büsenbachtal wurde beim Wettbewerb Deutschlands schönster Wanderweg mit dem 2. Platz ausgezeichnet.
Die Lüneburger Heide feiert! Fast 100 kurze und lange Wanderwege aus ganz Deutschland haben sich bei der Fachzeitschrift Wandermagazin beworben, um den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg (DSW) 2025 zu gewinnen. Nun steht fest: Mit mehr als 4.700 Stimmen hat unsere Heideschleife den 2. Platz gewonnen.

Wir sagen von Herzen Dank für Ihre Unterstützung. Nur durch Ihre zahlreichen Stimmen und Ihrer Begeisterung für unsere Region können wir diesen Erfolg feiern. Wir freuen uns sehr mit dieser Auszeichnung auf einer unser 12 Heideschleifen und somit auch die gesamte Vielfalt der Wanderregion der Lüneburger Heide aufmerksam machen zu können.

Entdecken auch Sie einen der schönsten Wanderwege Deutschlands und lassen Sie sich von seiner vielfältigen Landschaft begeistern – von farbenprächtigen Heideflächen über stille Wälder bis hin zu malerischen Bachtälern. Gerade jetzt zur Heideblüte ist das Wandern in der Lüneburger Heide besonders schön. Unser Heideblütenbarometer zeigt ihnen wann die Heide in voller Pracht blüht. 

Informationen zur Heideschleife Büsenbachtal

  •     Länge: 13,4 km
  •     Dauer: ca. 3,5 Stunden

Charakteristik des Wanderweges

  •     Attraktive Ausblicke, sandige und naturnahe Wege
  •     Wald und Heide, kleine Teiche und Heidebäche
  •     Weite, Vielseitigkeit und Ruhe
  •     Zertifiziert als kurzer Qualitätswanderweg durch den Deutschen Wanderverband

Highlights

  • Naturpark Lüneburger Heide: Die Heideschleife Büsenbachtal verläuft durch den 107.000 Hektar großen Naturpark.
  • Büsenbachtal: Ein Heidetal wie aus dem Bilderbuch – weite Heideflächen, so weit das Auge reicht.
  • Pferdekopf: Vom 79 Meter hohen „Pferdekopf“ hast du eine tolle Aussicht auf das Büsenbachtal, umrahmt von einem großen Waldgebiet. Bänke laden hier zum Picknick ein.
  • Feenteiche: Eine sehenswerte Teichlandschaft mit kleinen Brücken und Bohlenstegen, wertvolles Biotop für seltene Tierarten wie die Ringelnatter.
  • Brunsberg: Auf dem 129 Meter hohen Brunsberg wirst du mit einem sagenhaften Blick über die weite Heidelandschaft belohnt.
  • Historischer Schafstall: Der reetgedeckte Schafstall ist heute ein beliebtes Ausflugsziel mit kulinarischen Spezialitäten.

Wandern auf der Heideschleife Büsenbachtal – ein Erlebnis für alle Sinne

Wer die Heideschleife Büsenbachtal erwandert, genießt Naturwege entlang von Wacholderbüschen und durch idyllische Heideflächen. In dichten Wäldern offenbaren sich verwunschene Schluchten wie das Tal der Höllenschlucht, während sich der Brunsberg als weiterer Höhepunkt erhebt. Ob im Frühjahr, wenn alles erblüht, oder im Spätsommer, wenn die Heide in voller Blüte steht – dieser Weg verzaubert das ganze Jahr über mit seinem ursprünglichen Charme und faszinierenden Ausblicken.

Empfohlener Einstiegspunkt: Brunsberg bei Sprötze

  • ÖPNV: Vom Bahnhof Sprötze (Metronom-Verbindung, ca. 30 Minuten ab Hamburg Hbf) sind es etwa 2 km bis zum Einstieg. Der Wanderweg ist ab dort ausgeschildert und führt direkt auf den Brunsberg.
  • Parken: Am Bahnhof Sprötze, Sprötzer Bahnhofstraße, 21224 Sprötze (nur wenige Plätze am Brunsberg selbst, Straße dorthin ist für Anlieger freigegeben).

Weitere Startmöglichkeit: Wanderparkplatz Büsenbachtal, Am Büsenbach, 21256 Handeloh, auch mit der Bahn (Bucholz-Soltau) zu erreichen.


Hier finden Sie weitere Informationen sowie die GPX Daten für die Heideschleife Büsenbachtal

Gemeinsam für den Erhalt des Büsenbachtals und der Wörmer Wälder

Das Naturschutzgebiet Büsenbachtal und die Wörmer Wälder sind wahre Juwelen unserer Kulturlandschaft. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Heideflächen, historischen Wäldern und klaren Bachläufen bieten sie wertvollen Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten – und einen Ort der Erholung für uns alle.
Damit diese besondere Natur erhalten bleibt, braucht es unsere Unterstützung. Mit ein paar einfachen Verhaltensregeln helft ihr aktiv mit, diese Landschaft zu schützen – und sorgt gleichzeitig dafür, dass sie für alle erlebbar bleibt.
  • Bitte bleibt auf den Wegen – so schützt ihr empfindliche Lebensräume.
  • Hunde bitte an die Leine nehmen – für Wildtiere und andere Besucher ein echter Gewinn.
  • Feuer, Grillen und Zelten sind nicht erlaubt – denn Sicherheit und Naturschutz gehen vor.
  • Radfahren und Reiten sind nur auf gekennzeichneten Wegen gestattet – damit sich Natur und Erholung harmonisch verbinden.
  • Drohnenflüge sind tabu – um die Ruhe der Tierwelt zu bewahren.
  • Bäche und Gewässer sollen unberührt bleiben – sie sind wertvolle Lebensräume.
Jeder achtsame Besuch trägt dazu bei, dass das Büsenbachtal und die Wörmer Wälder auch in Zukunft ein Ort voller Schönheit und Vielfalt bleiben. Vielen Dank für Eure Rücksichtnahme – genießen Sie den Aufenthalt in dieser besonderen Natur.