Service

Bröckel

Bröckel

Willkommen in Bröckel, dem Künstlerdorf im Süden der Lüneburger Heide.
Das ehemalige Frachtfahrerdorf Bröckel wurde erstmals 1215 urkundlich erwähnt und hat sich heute zu einem lebendigen Zentrum für Kunst und Kultur entwickelt. Von dem weltbekannten Pop-Art Künstler Andora als „Vorhof des Paradieses“ gelobt, ist Bröckel mehr als nur ein malerisches Dorf, es ist ein Ort, der inspiriert und herzlich empfängt.

Was Bröckel so besonders macht

Die Gemeinde Bröckel, welche der Samtgemeinde Flotwedel angehört, liegt südöstlich der Residenzstadt Celle. Die Gemeindeteile Katzhorn und Weghaus gehören zu Bröckel. Nur etwa 2 km vom Ort entfernt fließt die Fuhse, welche Bröckel von der Gemeinde Uetze trennt. Bröckel ist eingebettet in die idyllische Landschaft der südlichen Lüneburger Heide und ist von typischen Fachwerkhäusern geprägt. Die unmittelbare Nähe zur Natur mit ihren weiten Wäldern und Wiesen bietet die perfekte Kulisse für Erholungssuchende. Doch was Bröckel wirklich einzigartig macht, ist seine lebendige Dorfgemeinschaft und die blühende Kunstszene. Hier haben sich zahlreiche Kreative niedergelassen, darunter Maler, Goldschmiede, Fotografen und Literaten, die ihre Werke in den vielen Ateliers und Werkstätten des Dorfes ausstellen und der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Geschichte & Kultur

Die reiche Geschichte Bröckels lässt sich an vielen Orten entdecken. Anhand des „Lebendigen Dorfarchivs“ können Sie auf einem Spaziergang elf historische Gebäude erkunden, die mit Informationstafeln gekennzeichnet sind. Die St. Marien Kirche, deren ältester Teil im romanischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres architektonisches Highlight. Im Herzen des Dorfes befindet sich der historische Antikhof Drei Eichen, der bereits im 14. Jahrhundert als Raststätte für Frachtfahrer diente. Heute finden hier Konzerte, Märkte und andere kulturelle Veranstaltungen statt.

Sehenswertes in Bröckel

Antikhof Drei Eichen
Mitten im Ortskern von Bröckel liegt der Antikhof Drei Eichen. Als Raststätte für die Frachtfahrer vor hunderten Jahren ist das Gebäude geprägt von einer langen Historie.  Heute konzentriert sich der Inhaber Torsten Laskowski auf die Restaurierung alter Möbel. Außerdem finden jährlich Veranstaltungen in und um den Hof statt. Unter anderem Konzerte im Schankraum, oder der sehenswerte Nachtweihnachtsmarkt.

Trödel Scheune
Freitags und samstags lädt die Trödel Scheune in Bröckel zum Stöbern ein. Enge Gänge schlängeln sich in der Möbelscheune wie ein Labyrinth durch Raritäten und Schätze aus längst vergangenen Zeiten. Allerhand kurioser Kleinigkeiten, Retro-Geschirr, Haushaltsgeräte, Originale aus den 50er, 60er und 70er Jahren werden in der urigen Atmosphäre des Ladens angeboten.

St. Marien Kirche
Die St. Marien Kirche in Bröckel gehörte bis zur Selbstständigkeit der Gemeinde im Jahre 1215 der Kirchengemeinde Wienhausen an. Der älteste Teil, der Chorraum, wurde vor 1215 im romanischen Stil erbaut. Das komplette Kirchenschiff wurde im 13. Jahrhundert vollendet. Das Kirchengebäude gehört zu einer parkähnlichen Anlage, in der außerdem das denkmalgeschützte Küsterhaus, das Pfarrhaus und die Pfarrscheune liegen.

Schmuckmanufaktur
In jedem Fall einen Besuch wert ist die Schmuckmanufaktur Wolfgang Raschke in Bröckel. Internationale Schmuckmagazine berichteten über die einzigartig gefertigten Schmuckstücke in Bröckel. Seit 1990 wird hier Schmuck in höchster Goldschmiedekunst hergestellt – ganz individuelle Eigenkreationen, die zum Stöbern einladen, oder nach eigenen Vorstellungen gefertigte Schmuckstücke. Interessante Workshops, Ausstellungen und Events finden in der Schmuckmanufaktur Wolfgang Raschke ebenfalls statt.

Kunst und Events

FlotART
Alle 2 Jahre bekommen Touristen und Besucher einen Eindruck der Dorfgemeinschaft in Bröckel und den Nachbardörfern. Der Verein FlotART - Kunst und Design im Flotwedel e.V. stellt das FlotART Fest auf die Beine. Ein Kunstfest, das die Samtgemeinde Flotwedel prägt. Einwohner öffnen ihre Türen, und geben Künstlern somit den Raum, ihre Werke zu präsentieren und auszustellen. Die Künstler kommen von nah und fern, präsentieren ihre Werke in den Gärten, Garagen, Scheunen der Einwohner und arbeiten vor den Augen der Zuschauer, sogar mit den Zuschauern. Zahlreiche Workshops laden zum Mitmachen ein. Die Ausstellungsräume der Künstler verteilen sich auf viele Dörfer der Samtgemeinde Flotwedel. 2018 waren es Bröckel, Wienhausen, Eicklingen, Langlingen, sowie Nienhof, Oppershausen, Sandlingen und Wiedenrode. Das FlotART Fest findet im jährlichen Wechsel mit dem FlotART Kultursommer statt.

Karneval
Die Feierkultur der Bröckeler wird ganz besonders beim traditionellen Karneval unter dem Motto „Bröckel hopp“ zum Ausdruck gebracht. Monatelang bereiten sich die Einwohner auf das Fest vor. Choreographien, Theaterstücke und Gesangseinlagen werden mühevoll eingeübt, aufwendige Kostüme gebastelt, um sie dann im Februar im Gasthaus Zur Post vor hunderten Zuschauern aufzuführen und zu feiern. Bröckel feiert ausgelassen, und das mit dem gesamten Dorf. Doch auch Besucher von nah und fern sind herzlichst Willkommen und bekommen sofort das Gefühl dazu zu gehören.
 
Schützenfest
Alle 3 Jahre herrscht dann der Ausnahmezustand in Bröckel. Das lang ersehnte Schützenfest wird gefeiert. Das Schützenfest ist geprägt von der Gemeinschaft. Ob Jung oder Alt, Alteingesessen oder Zugezogen - Jeder wird mit eingebunden und gehört dazu. „Das Schützenfest ist der Moment, in dem die Dorfgemeinschaft entsteht, wächst und erneuert wird“, sagt die Schützengesellschaft Bröckel / Wiedenrode. Das Schützenfest macht überregionale Schlagzeilen und erfreut sich riesigem Interesse.

Aktivitäten rund um Bröckel

Freizeitaktivitäten kommen in Bröckel auch nicht zu kurz. Die ausgeschilderten Radtouren, beispielsweise die „Kunst und Kultur“ Fahrradtour durch Flotwedel oder die „Naturpark Südheide Tour“, laden zum Radfahren und Entdecken ein. Fahrradkarten und Informationen sind in der Tourist Information in Wienhausen erhältlich. Das Viva-Bröckel bietet einen Indoor-Aktivpark für Kinder, eine Saunalandschaft zur Erholung und Möglichkeiten für Sportarten wie Tennis und Badminton.

Übernachten in Bröckel

In Bröckel finden Sie verschiedene Unterkünfte, um die das Dorf kennen zu lernen und die Schönheit der Region in vollen Zügen zu genießen.
 Alle Unterkünfte der Region finden Sie hier.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Anreise

Aus Richtung Braunschweig kommend verlassen Sie die B 214 ca. 10 km vor Celle und fahren in Richtung Uetze, jedoch gleich wieder rechts ab. So gelangen Sie in den Ort Bröckel.