Heidekutsche, Kutschfahrt Lüneburger Heide & Fahrtraining
Asendorf
Fahrten ab Asendorf, Dierkshausen, Jesteburg und Hanstedt
Durch Verdeck, Seitenplane und Wolldecken können Sie bei jedem Wetter Ihre Kutschfahrt geniessen. Wir starten ganzjährig regelmäßig ab den Standorten Asendorf, Dierkshausen, Jesteburg und Hanstedt zu Landschaftsfahrten und Heiderundfahrten ab einer Stunde Dauer bis hin zur Tagesfahrt. Auch individuell geplante Touren mit und ohne Picknickpause können gebucht werden.
Zur Tour anmelden
Wir starten nur nach Vereinbarung und warten nicht vor Ort. Also heißt es Termin planen, Tour aussuchen und buchen und ganz ohne Massenabfertigung und weit ab vom Stress gemütlich und erholsam die Natur genießen. Für kurzfristige Anfragen richten Sie sich bitte bis spätestens 20.00 Uhr am Vorabend über meine Mobilfunknummer an mich. Beachten Sie bitte bei spontanen Anfragen, dass wir je nach Abfahrtsort ca. 2 bis 3 Stunden Vorlaufzeit haben, sofern wir nicht gerade schon unterwegs sind. Ich kann nicht immer unterwegs telefonieren. Abends schaue ich daher die Emails durch und höre den Anrufbeantworter ab und rufe Sie zurück. Touren finden nur dann statt, wenn ich diese bestätigt habe. Es bringt also nichts anzurufen und dann vor Ort zu warten ohne eine Rückmeldung erhalten zu haben.
Unsere ganzjährigen Rundfahrten
Ganzjährig bieten sich Landschaftsfahrten durch die Asendorfer Feldmark und an Seeve und Aue ab 1,5 Stunden bis 2 Stunden an. Rundfahrten zur ruhigen Heidehochfläche Töps im Natutschutzgebiet Lüneburger Heide starten wir ab 21271 Asendorf. Diese Fahrten dauern 3 bis 3 1/2 Stunden und führen ab 21271 Asendorf zum Töps über Drumbergen und zurück durch die Asendorfer Feldmark.
Touren zum Naturwunder Töps-Heide
Der Töps ist der Geheimtipp. Vom Toursimuss noch nicht überlaufen sind wir hier oft fast alleine unterwegs und treffen nur hier und da andere Gäste und Einheimische. Hier ist Zeit in Ruhe die Seele baumeln zu lassen. Die Touren zur Töps-Heide sind landschaftlich immer gemischt. Wir dürfen im Naturschutzgebiet nur auf ausgewiesenen Wegen fahren und so haben wir immer Anfahrt zum Töps, teils auf der Straße und auch durch den Wald, denn das Naturschutzgebeit Lüneburger Heide hat flächenmäßig mehr Wald, als Heide. Bereits Mitte Juli beginnt die pinkfarbene Glockenheide an einzelnen Stellen zu blühen. Sie mag es feuchter und ist nur vereinzelt zu finden. Einige Wochen weiter hat die lilane Besenheide die Heidelandschaft erobert. Man sagt vom 08.08. bis 09.09. steht die Heide in voller Blüte, vorausgesetzt das Wetter bescherrt uns keine frühere oder späteres Blüte. Infos dazu finden Sie im Heideblütenbarometer.
Die Zeitangaben sind immer ca. Angaben. Wir sind mal schneller, wenn die Pferdebremsen beißen und mal langsamer, wenn es heiß ist. Gerne können wir auch ohne Pause einen kurzen Foto-Stopp in der Heide einlegen.
Lust auf Aktivurlaub?
Haben Sie interesse daran ihre Reit- oder Fahrkünste auszubauen oder
möchten Sie erste Erfahrungen im Sattel oder an der Fahrleine sammeln? Ich biete Ihnen hier ebenfalls verschiedene individuelle
Angebote.
Fahrtraining für Anfänger und Wiedereinsteiger
Als FN Trainer C Fahren Basissport biete ich Ihnen Fahrtraining für Anfänger und Wiedereinsteiger. Egal ob
Sie das erste Mal die Fahrleine in die Hand nehmen wollen oder ihr
Kutschenführerschein schone eine Weile her und ordentlich verstaubt ist,
ich biete Ihnen die Voraussetzungen zum individuellen Einstieg bzw.
Wiedereinstieg in den Fahrsport.
Schnupperfahrten
Mit meinen gelassenen und
verkehrssicheren Haflingern biete ich Ihnen die Möglichkeit des
Hineinschnupperns in den faszinierenden Fahrsport. Sie können ihre
ersten Fahrversuche unternehmen und testen, ob es einmal ihr Hobby
werden wird. Wiedereinsteiger können längst vergessen geglaubtes
hervorholen und wieder auffrischen.
Schnupperfahren ist
einspännig und zweispännig möglich. Für den ersten Einstieg nehmen wir
uns bei Einzelbuchung ca. 3 Stunden Zeit. Für jede weitere Person
verlängern wir die Zeit um ca. 30 Minuten. Zeit für eine kleine Pause
zwischendurch sollten Sie zusätzlich einplanen.
Bevor wir gemeinsam den
Trainingswagen besteigen machen wir uns vertraut mit den Pferden, dem
Fahrgeschirr und der notwendigen Ausrüstung und üben erste Handgriffe an
der Fahrleine am Trainingsgerät bevor es zum Praxiseinsatz geht.
Nach
Aufschirren, Anspannen und Ausrüstungskontrolle geht es auf zu einer
kleinen Runde im Gelände, bei der sich die erlernten Handgriffe und das
Fahrgefühl testen lassen. Auch im Gelände und Straßenverkehr ist so
einiges zu beachten. Aber keine Bange, selbstverständlich werden Sie von
mir begleitet, so dass ich jederzeit die Handhabung überprüfen und
wieder übernehmen kann. Wer sich das lieber noch nicht traut kann erste
Fahrversuche vom Boden aus unternehmen und ganz nach seinem
individuellen Tempo darauf aufbauen.
Ausbildung braucht Zeit und
diejenige, die Sie persönlich benötigen, sollten Sie sich auch gönnen.
Deshalb betrachten Sie Schnupperfahren als einen ersten Einblick auf das
was noch kommen kann oder nutzen es als Auffrischung für längst
verschollen geglaubtes Wissen und Können.
Begleitetes Fahren
Urlauber und
Wiedereinsteiger mit Fahrabzeichen/Fahrpass und entsprechender
Fahrpraxis können nach einem Schnupperkurs begleitetes Fahren buchen und
so ihren Aktivurlaub auf dem Kutschbock verbringen. Wir nutzen hierfür
die nicht so stark befahrenen Wege in der näheren Umgebung und im
Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Voraussetzung ist eine sichere
Handhabung des Gespannes, von der wir uns vorab überzeugt haben.
Einzelstunden
Einzelstunden
in Theorie und Praxis sind ebenso möglich. Außerdem biete ich Ihnen
eine erste Einweisung und Übungsstunden in der Arbeit mit der Longe,
Doppellonge, Schleppe oder bei der Bodenarbeit. Hierfür stehen
charakterlich aber auch im Ausbildungsstand unterschiedliche Pferde und
Ponys zur Verfügung. Kurse sind hier bis maximal 4 Teilnehmer auf
Anfrage möglich.
Die Preise beziehen sich immer auf eine Person und auf
die Gesamtzeit inklusive Drum & Dran und inklusive Umsatzsteuer. Da
die Pferde robust gehalten sind, spielt sich alles draußen ab. Bitte dem
Wetter entsprechende Bekleidung und ggf. Wechselkleidung mitzubringen.
Ausrüstung für Trainingsfahrten:
Fahrhandschuhe oder ersatzweise rutschfeste
Reithandschuhe, feste Schuhe, Kopfbedeckung, für Fahranfänger sowie
Kinder und jugendliche und bei Geländetraining zwingend Reit- oder
Fahrhelm. Ich empfehle grundsätzlich allen Teilnehmern das Tragen eines
Helms und einer Sicherheitsweste.
Für alle Gäste gilt, der Sommer ist heiß. Bitte ausreichend zum Trinken dabei haben.
Ich freue mich, Sie ganzjährig mit Pferd und Wagen durch die
wunderschöne und vielseitige Lüneburger Heide zu führen und Ihnen auf
Wunsch Land, Leute und Natur ein Stückchen näher zu bringen. Ich hoffe, ich habe ihr Interesse geweckt. Bitte tragen Sie
Ihre Wünsche an mich heran.
Ich freue mich auf ihren Anruf.
Travel with horses
Iris Schöndube