Vollmondwanderungen, Salzherstellung, Lama-Trekking - Mit 112 geführten Touren die Lüneburger Heide neu entdecken

„Geführte Touren 2019“ heißt die soeben erschienene Broschüre der
Lüneburger Heide GmbH, in der auf 130 Seiten 112 buchbare Touren mit zertifizierten Natur- und Landschaftsguides durch die Region vorgestellt werden.
Lüneburg, 29.05.2019. Die Vielfalt der Lüneburger Heide mit allen Sinnen erleben, das zeichnen die Angebote der neuen Broschüre „Geführte Touren 2019“ aus, die im Sommer und Herbst stattfinden. Unter den Themen Natur, Vital, Kultur und Erlebnis finden Interessierte ein volles Programm, um die Heide auf bekannten und unbekannten Wegen zu entdecken.
„Wir freuen uns, dass wir unsere Touren um satte 23 Prozent steigern konnten“, sagt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. „Das zeigt uns, wie groß die Nachfrage und das Interesse ist, insbesondere im Jahr der Besenheide, der Blume des Jahres 2019“.
In der Kategorie Natur reicht das Angebot von Mondschein-Wanderungen unter dem sternenklaren Heide-Himmel, über Barfußwandern im weichen Heidesand bis hin zu Wassertreten im Fluss oder traditionellen Kutschfahrten. Im Bereich Vital geht es um Wald-Wellness, Lama-Wanderungen oder Yoga-Wandern. „Dank 21 neuen zertifizierten Gästeführerinnen und Gästeführer können wir ein breites facettenreiches Programm anbieten, das in akribischer Konzeption und Organisation entstanden ist“, freut sich Produktmanagerin Merle Hoppenstedt von der Lüneburger Heide GmbH.
Willi, der Nachtwächter aus Soltau führt das Kultur-Programm an, zusammen mit Stadtführungen durch Celle, Lüneburg und Uelzen, historischen Ortsführungen und Klosterführungen.
Im Bereich Erlebnis gibt es Nachtwanderungen für Familien, Tierpfleger-Tage für Kinder und ein Rendezvous mit großen Greifvögeln.
„Seit Jahren ist der Trend zu Touren mit ausgebildeten Führern und Führerinnen deutlich zu erkennen, insbesondere im Bereich der Landschaft“, sagt Ulrich von dem Bruch. „Unsere Gäste sind immer wieder fasziniert von den Geheimnissen der Natur. Und mit dem Hintergrundwissen wächst auch das Verständnis für den Naturschutz“.
Im Vitalbereich ist ebenfalls eine deutliche Nachfrage zu verzeichnen. Moderne Themen, wie Waldbaden und Yoga-Wanderungen finden stärkeren Zulauf. „Hier wird das Angebot sukzessive ausgebaut“, sagt Ulrich von dem Bruch. „Für viele Urlauber ist es wichtig, im Urlaub den Kopf frei zu bekommen, gerade bei einem Kurzurlaub von 3 bis 4 Tagen“.
Weitere Informationen:
Die Broschüre kann unter https://www.lueneburger-heide.de/kataloge kostenfrei bestellt werden und ist als PDF-Download unter https://www.lueneburger-heide.de/files/2219/GF19_web.pdf erhältlich. Außerdem liegt sie in den
Tourist Informationen und in vielen Unterkünften für Gäste bereit.
Alle Termine von Touren und Veranstaltungen gibt es im Veranstaltungskalender unter https://www.lueneburger-heide.de/service/veranstaltungen