Wollgrasblüten Barometer - aktueller Blütenstand
Buchen Sie jetzt ihren Urlaub in der Lüneburger Heide und erleben Sie das Naturphänomen der Wollgrasblüte!
Die Wollgrasblüte 2020
Den Fruchtstand des Wollgrases - die weißen Puschel - können Sie ab Mai bewundern.
Mit unserem Wollgrasblüten-Barometer zeigen wir Ihnen den aktuellen Stand des Fruchtstandes des Wollgrases.
Achtung: Bohlensteg im Pietzmoor aufgrund COVID 19 vorübergehend geschlossen!
Der Bohlensteg durch das Pietzmoor hat nur eine maximale Breite von 1,2 Metern, hier lässt sich der notwendige Sicherheitsabstand nicht einhalten. Die breiten Wege bis zu dem Bohlensteg sind allerdings geöffnet, von hier aus lässt sich die wunderschöne Wollgrasblüte genießen.
Die Heideblüte im August und September gehört zu den berühmtesten Naturschauspielen in der Lüneburger Heide. Doch die Heideblüte ist nicht die einzige Blütezeit in unserer Region. Bereits im Frühjahr jedes Jahres dürfen Sie sich auf ein weiteres faszinierendes Naturschauspiel in der Lüneburger Heide freuen:
die Wollgrasblüte.
Im April und Mai steht das Wollgras im Fruchtstand, den viele irrtümlich als "Blüte" bezeichnen. Das Wollgras gehört zur Familie der Sauergrasgewächse und findet seinen Lebensraum in den Moorgebieten. Steht das Wollgras im Fruchtstand bilden sich weiße "Wattebäusche" an den Grashalmenden, die sich leise im Frühlingswind wiegen und sich im dunklen Moorwasser spiegeln.
Das Wollgrasblüten-Barometer
In unserem Wollgrasblüten-Barometer können Sie den aktuellen Stand selbst beobachten. Verfolgen Sie den aktuellen Fruchtstand des Wollgrases mit den schönsten Fotos aus den bekanntesten Moorgebieten und genießen Sie dieses einmalige Naturereignis.
Alle Infos, wo Sie die Wollgrasblüte am besten erleben können, Anreise und Unterkunftsempfehlungen gibts hier!
Kommentare
Sagen Sie Ihre Meinung und geben Sie Ihre Tipps weiter