Die Heide Natur im Frühling
Was kann man in der Lüneburger Heide im Frühjahr unternehmen?




Der Tau blitzt noch auf den Grashalmen, es ist frisch am Morgen. Bald wärmen die ersten Sonnenstrahlen die heidebedeckten Hänge. Vogelgezwitscher kündigt den Frühling an, die ersten Knospen zeigen sich. Wenn eine landschaftlich reizvolle Region, wie die Lüneburger Heide, den Frühling willkommen heißt, geschehen rundherum große Dinge in der Natur.
Was sind die Naturphänomene im Frühling? Was kann ich im Frühling in der Natur erleben?
Der Vogelzug weckt
zwischen März und Mai das Interesse vieler Naturliebhaber und die Weißstörche
kehren aus ihren Winterquartieren in ihre bestehenden Brutnester zurück, wo man
sie bei der Aufzucht der Jungen beobachten kann.
Tierisches Frühlingsverhalten
Zur Paarungszeit
lassen sich einige tierische Bewohner der Heide zu auffälligem Verhalten
hinreißen: Die Kraniche zeigen während der Balz ihren ganz eigenen Tanz. Die
männlichen Moorfrösche imponieren den Weibchen durch ihre Blaufärbung.
Denselben Zweck verfolgen die männlichen Laubfrösche in der Region Celle mit
ihrem musikalischen „Trompetenkonzert“.
Frühlingshafte Pflanzenwelt
Auch in der
Pflanzenwelt kündigen einige sehenswerte Naturschauspiele den Frühling an: Im
April und Mai steht in den Mooren der Heide das Wollgras im Fruchtstand und
verwandelt die moorigen Gebiete in ein Meer aus weißen Wattebäuschen. Zur
selben Zeit blühen die Schachblumen in der Seeveniederung und entzücken mit
ihren schachbrettartig gemusterten Blättern.
Aktiv den Frühling entdecken
Die frisch zum Leben
erweckte Natur lässt sich wunderbar auf einer frühlingshaften Wanderung oder
einer Radtour erkunden. Die Temperaturen sind zu dieser Jahreszeit in der Regel
besonders angenehm für Aktivitäten im Freien. Was gibt es schöneres als nach
langen dunklen Wintertagen die Muskeln wieder in Schwung zu bringen?
Oder schließen Sie sich einer unserer vielen spannenden geführten Touren an! Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer bringen Ihnen die Schönheiten der Heide näher und haben die eine oder andere Anekdote auf Lager.